Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten
Seiten

Am 3. Dezember startet der Verein Artemisia das von Artemisia konzipierte und von Aktion-
Mensch finanzierte Projekt „Musik und Leben“
in…

[mehr]

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

Liebe Freund*innen von Artemisia,

 

Es ist die sechste Edition der Veranstaltung INKLUSION GEHT UNS ALLE AN, die wir traditionell in Zusammenarbeit…

[mehr]

Am 2.11. war es nun endlich soweit – wir fuhren mit insgesamt 32 Personen mit dem ICE nach Leipzig, Ein echtes Pilotprojekt, da wir sonst in einem…

[mehr]

Am 23.10.2024 waren wir wieder beim Kochtreff in der Markthalle Neun. Es war wie immer sehr
schön.


Gemeinsam haben wir nach Rezepten von Ingrid…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Digitalcafés,


aus urlaubsbedingten Gründen findet das Digitalcafé am Freitag, den 11.10.2024 ohne
Begleitung statt.


Der…

[mehr]

Dobar Dan! Vergangene Woche hat es nun doch noch geklappt, wir freuen uns sehr! Das Sommerfest der Dobar Dan Gruppe, die bei uns im Hause vom AWO…

[mehr]

++ English below ++ Englisch unten ++


LGBT, LGBTQ, LGBTQIA+ und queer, gay, trans, ace: Es gibt verschiedene Allianzbegriffe
für Menschen, die von…

[mehr]

+++ English below +++ Englisch unten +++


8 Städte Europas – 8 Workshops: Politische Vertretung (Veliko Tarnovo), Frauen und Rechte
(Madrid),…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 20.01.2025

„Von der Familie in die Kita – ein Buch von Eltern für Eltern“ in Friedrichshain-Kreuzberg

 

Im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, an dem sich das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sowie die Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. (AWO) und die Nestwärme – Verein zur Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen e.V., beteiligen, entstand das kleine Buch “ Von der Familie in die Kita. Ein Buch von Eltern für Eltern“.

 

Darin sind niedrigschwellig praktische Tipps und Anregungen für Eltern von insbesondere neu-zugewanderten Müttern – mehrsprachig und ansprechend illustriert – dargestellt.

 

Das Buch ist mittlerweile in 2 Auflagen erschienen. Die 1. Auflage enthält neben Deutsch die Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Türkisch. Die 2. Auflage gibt es seit Dezember 2022 in den Sprachen Deutsch, Polnisch, Kurdisch (Kurm.), Rumänisch, Russisch und Vietnamesisch.

 

Ein Begleitheft für pädagogische Fachkräfte gibt über den Prozess der Erarbeitung dieses Buches Auskunft und ermöglicht, die an diesem Projekt beteiligten Mütter näher kennenzulernen und von ihnen zu erfahren, wie sie hier im Bildungssystem angekommen sind, was ihnen verständlich oder auch unverständlich erschien und was sie sich für ihre Kinder wünschen. Das Begleitheft steht nur als pdf zur Verfügung.

 

Die Bücher stehen u.a. Eltern, Familienzentren und Kindertagesstätten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg kostenfrei zur Verfügung und liegen zur Abholung nach vorheriger Vereinbarung im Begegnungszentrum der AWO Berlin Spree-Wuhle e.V., in der Adalbertstraße 23a in 10997 Berlin bereit. Gerne vorab eine Mail an uns senden unter kita-einstieg@awo-spree-wuhle.de.

 

Sie erhalten die Bücher auch in unserem bezirklichen FamilienServiceBüro.

 

Optional gibt es beide Bücher auch als pdf.

 

Kontakt: Christiane Börühan

 

Tel. 030.69535623 

 

 

Das Begleitheft als Pdf

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

„Von der Familie in die Kita – ein Buch von Eltern für Eltern“ in Friedrichshain-Kreuzberg

 

Im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, an dem sich das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sowie die Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. (AWO) und die Nestwärme – Verein zur Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen e.V., beteiligen, entstand das kleine Buch “ Von der Familie in die Kita. Ein Buch von Eltern für Eltern“.

 

Darin sind niedrigschwellig praktische Tipps und Anregungen für Eltern von insbesondere neu-zugewanderten Müttern – mehrsprachig und ansprechend illustriert – dargestellt.

 

Das Buch ist mittlerweile in 2 Auflagen erschienen. Die 1. Auflage enthält neben Deutsch die Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Türkisch. Die 2. Auflage gibt es seit Dezember 2022 in den Sprachen Deutsch, Polnisch, Kurdisch (Kurm.), Rumänisch, Russisch und Vietnamesisch.

 

Ein Begleitheft für pädagogische Fachkräfte gibt über den Prozess der Erarbeitung dieses Buches Auskunft und ermöglicht, die an diesem Projekt beteiligten Mütter näher kennenzulernen und von ihnen zu erfahren, wie sie hier im Bildungssystem angekommen sind, was ihnen verständlich oder auch unverständlich erschien und was sie sich für ihre Kinder wünschen. Das Begleitheft steht nur als pdf zur Verfügung.

 

Die Bücher stehen u.a. Eltern, Familienzentren und Kindertagesstätten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg kostenfrei zur Verfügung und liegen zur Abholung nach vorheriger Vereinbarung im Begegnungszentrum der AWO Berlin Spree-Wuhle e.V., in der Adalbertstraße 23a in 10997 Berlin bereit. Gerne vorab eine Mail an uns senden unter kita-einstieg@awo-spree-wuhle.de.

 

Sie erhalten die Bücher auch in unserem bezirklichen FamilienServiceBüro.

 

Optional gibt es beide Bücher auch als pdf.

 

Kontakt: Christiane Börühan

 

Tel. 030.69535623 

 

 

Das Begleitheft als Pdf