Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

Am 22. April haben Freiwilligen zum 2. Mal, die von "Eurogida" gespendete Lebensmittel an Menschen gebracht, die von der Corona-Krise besonders hart…

[mehr]

Die ersten Spiele wurden im Begegnungszentrum vorbereitet, viele sind bereits verpackt. Nach und nach werden die Spiele an Familien ausgeliefert.…

[mehr]

Am 7. April wurden von „Euro-Gida“ gespendete Lebensmittelpakete älteren Menschen in Kreuzberg verteilt, die zurzeit nur schwer einkaufen können. Die…

[mehr]

Am Montag, 9.3.2020 fand im Rahmen von Frauenmärz Programm eine Informations-Veranstaltung zum Thema Frauen aktiv gegen Diabetes statt.

 

Die…

[mehr]

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

 

nach reiflichen Überlegungen haben wir uns entschieden, die Demonstration am 20.03.2020 nicht…

[mehr]

Beim Rucksack gibt es immer erst drei Wochen Input mit Materialien und dann die verdiente Freiwoche. Eine unserer Gruppen hat sich entschieden…

[mehr]

Das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg, die Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und „Nestwärme“ geben eine gemeinsame Presseerklärung zum Buch…

[mehr]

Die Fortbildung für ehrenamtliche Gruppenleiter*innen des Begegnungszentrums fand am 11.2.2020 in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Protect – Im Notfall…

[mehr]

Am 30.01. fand der zweite Workshop zur Partizipation von Fachkräften im Kontext des Familienfördergesetzes statt. Hierbei wurde geschaut, welche…

[mehr]

Rucksack hat einen neuen Film über das Rucksackprogramm gedreht!

 

Hier geht’s zum Film

 

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 27.03.2023

Märchenfilm- und Feuermond-Projekt

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband

 

Die Ferien-Projekte „Märchenfilm“ und „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Turkey und Berlin findet in Berlin seit Oktober 2016 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit wechslenden Kooperationspartnern (Schulen, Wohnheimen) werden Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und SchülerInnen zum Schreiben, Filmen und Musizieren motiviert. 

 

Kreative Lese-, Mal- und Schreibübungen, Musikimprovisation und Komposition von Songs und Raps führen zu bleibenden Ergebnissen, die in Kurzfilmen und Ausstellungen in vielbesuchten Veranstaltungen gezeigt werden.

Märchenfilm- und Feuermond-Projekt

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband

 

Die Ferien-Projekte „Märchenfilm“ und „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Turkey und Berlin findet in Berlin seit Oktober 2016 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit wechslenden Kooperationspartnern (Schulen, Wohnheimen) werden Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und SchülerInnen zum Schreiben, Filmen und Musizieren motiviert. 

 

Kreative Lese-, Mal- und Schreibübungen, Musikimprovisation und Komposition von Songs und Raps führen zu bleibenden Ergebnissen, die in Kurzfilmen und Ausstellungen in vielbesuchten Veranstaltungen gezeigt werden.