Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

Der Rucksack ist ein altersintegriertes Sprachbildungsprogramm für Familien. Wir starten ins Kita-Jahr mit dem Thema „Kindertagesstätte“. Damit nicht…

[mehr]

Das Kita Einstiegsbuch entstand im Dialog mit Eltern. Es beschreibt die Eingewöhnungsphase in der Kita und steht Eltern, Familienzentren und…

[mehr]

2021-7-14

Unsere Gartenarbeitsgruppe war heute wieder vor Ort und pflegt und verschönert unseren Garten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen…

[mehr]

2021-7-1

Die Elternbegleiter*innen des Rucksack Teams sind Pandemie bedingt oft nach draußen ausgewichen. Daher schauten wir, was wir im Stadtgrünen…

[mehr]

2021-6-24

Donnerstag, 24.6.201  Naturspaziergang im Großen Tiergarten

 

 

Mit dem Pilotprojekt zum Thema Stadtnatur und Gesundheit  von Stiftung…

[mehr]

2021-6-21

Am 21.06.2021 fand die Auftaktveranstaltung des türkischsprachigen Krebsberatungsangebots der Berliner Krebsgesellschaft im AWO…

[mehr]

2021-6-01

Auf der diesjährigen Rucksack Klausur widmeten wir uns zwei Tage dem Thema „Selbstfürsorge“. Das letzte Rucksack-Jahr hat uns vor viele…

[mehr]

2021-6-23

Unsere langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Lucyna Steiner hat eine Auszeichnung bekommen von der gemeinnützigen Organisation „Helfende…

[mehr]

2021-6-21

2021-6-21

Ab dem 21.06.2021 findet das Beratungsangebot im AWO Begegnungszentrum statt.

 

Immer montags von 9:00 – 17:00.

 

Telefonische…

[mehr]

2021-6-5

Am Samstag, 05.06.2021 haben wir mit der HIPPY-Gruppe aus Mitte einen schönen Tag im Tierpark in Friedrichsfelde verbracht und unseren…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 27.03.2023

Märchenfilm- und Feuermond-Projekt

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband

 

Die Ferien-Projekte „Märchenfilm“ und „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Turkey und Berlin findet in Berlin seit Oktober 2016 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit wechslenden Kooperationspartnern (Schulen, Wohnheimen) werden Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und SchülerInnen zum Schreiben, Filmen und Musizieren motiviert. 

 

Kreative Lese-, Mal- und Schreibübungen, Musikimprovisation und Komposition von Songs und Raps führen zu bleibenden Ergebnissen, die in Kurzfilmen und Ausstellungen in vielbesuchten Veranstaltungen gezeigt werden.

Märchenfilm- und Feuermond-Projekt

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband

 

Die Ferien-Projekte „Märchenfilm“ und „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Turkey und Berlin findet in Berlin seit Oktober 2016 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit wechslenden Kooperationspartnern (Schulen, Wohnheimen) werden Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und SchülerInnen zum Schreiben, Filmen und Musizieren motiviert. 

 

Kreative Lese-, Mal- und Schreibübungen, Musikimprovisation und Komposition von Songs und Raps führen zu bleibenden Ergebnissen, die in Kurzfilmen und Ausstellungen in vielbesuchten Veranstaltungen gezeigt werden.