Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

2022-1-24

Seit Sommer 2016 waren wir Trägerin eines der so genannten Sprungbrett-Angebote, die in Berlin von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend…

[mehr]

2022-1-21

2022-1-18

Die Ausstellung „Steht doch da“ bleibt noch bis zum 28.01.2022 im AWO Begegnungszentrum. Sie macht auf Alltagssituationen…

[mehr]

2022-1-18

Die Rucksack Familien haben in den letzten Wochen Übungsblätter zum Thema „Familie“ bearbeitet. Es ist ein Thema, zu dem es immer viel zu…

[mehr]

2022-1-4

Die Rucksack Gruppen haben in den letzten Wochen einige Ausflüge unternommen. Unter anderem führte es sie dabei ins Puppentheater. Hier…

[mehr]

2021-12-21

Unser aktuelles Rucksack Thema heißt Familie. So vielfältig Familien sind, so vielfältig sind auch die Themen rund um die Familie.…

[mehr]

2021-12-21

Kurz vor den Winterferien haben die Rucksack Gruppen noch einmal Ausflüge gemacht. Manche Ausflüge waren mit Kindern. Andere Ausflüge…

[mehr]

2021-12-17

Wir freuen uns sehr über die Förderung der Deutschen Postcodelotterie, die es uns in diesem Jahr ermöglicht hat für die Familien, die an…

[mehr]

2021-12-16

Unser letzte Diplomabschlussfeier in diesem Jahr haben wir mir den Eltern und den Kindern im Legoland gefeiert.

Die Kinder hatten sich…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 27.03.2023

Aus Feuermond 2018

Das Projekt „Mein Feuermondtier und ich“ (abgekürzt: Feuermond)

 

Das Ferien-Projekt „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Tschechenien und Berlin fand in Berlin von Oktober 2018 bis Dezember 2019 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit dem Übergangswohnheim Marienfelder Allee und der Alfred-Nobel Oberschule als Partnern wurden mit Schülerinnen und Schülern Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und Raps komponiert, gesungen und filmisch aufgenommen, sowie kleine Interviews gemacht und Geschichten geschrieben. Kreative Lese- und Malübungen begleiteten die Aktivitäten, die bei gutem Wetter auch in Parks, Museen und Freizeiteinrichtungen stattfanden, so dass Erfahrungsmaterial gesammelt und in Texten verarbeitet werden konnte. 

 

Die geschriebenen Märchen für jung und alt wurden als Buch mit dem Titel UNTERWEGS gedruckt. Das Buch können Sie kostenlos bei der Herausgeberin Elisabetta Abbondanza bestellen unter folgender Mailadresse: elisabetta.abbondanza@gmx.net

 

Ein Song aus Feuermond 2019: Text von Shirin (11 Jahre alt, Kurdisch-syrisch), Musik: Michael Glucksmann, Kamera und Schnitt: Filippo D'Antoni

UNTERWEGS: das Buch

Aus Feuermond 2018

Das Projekt „Mein Feuermondtier und ich“ (abgekürzt: Feuermond)

 

Das Ferien-Projekt „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Tschechenien und Berlin fand in Berlin von Oktober 2018 bis Dezember 2019 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit dem Übergangswohnheim Marienfelder Allee und der Alfred-Nobel Oberschule als Partnern wurden mit Schülerinnen und Schülern Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und Raps komponiert, gesungen und filmisch aufgenommen, sowie kleine Interviews gemacht und Geschichten geschrieben. Kreative Lese- und Malübungen begleiteten die Aktivitäten, die bei gutem Wetter auch in Parks, Museen und Freizeiteinrichtungen stattfanden, so dass Erfahrungsmaterial gesammelt und in Texten verarbeitet werden konnte. 

 

Die geschriebenen Märchen für jung und alt wurden als Buch mit dem Titel UNTERWEGS gedruckt. Das Buch können Sie kostenlos bei der Herausgeberin Elisabetta Abbondanza bestellen unter folgender Mailadresse: elisabetta.abbondanza@gmx.net

 

Ein Song aus Feuermond 2019: Text von Shirin (11 Jahre alt, Kurdisch-syrisch), Musik: Michael Glucksmann, Kamera und Schnitt: Filippo D'Antoni

UNTERWEGS: das Buch