Kategorie: aktuelles

  • 20 Jahre polnische Gruppe im AWO Begegnungszentrum

    20 Jahre polnische Gruppe im AWO Begegnungszentrum

    Am 2. September wurde im AWO Begegnungszentrum ein großes Jubiläum gefeiert. Seit nunmehr 20 Jahren trifft sich die polnische Gruppe untern Dach des Begegnungszentrums. Viele Senior*innen der Gruppe hatte sich zum diesem Jubiläum versammelt, gemeinsam wurde sich an diese lange Zeit erinnert. Moderiert von Ark Lucia waren es vor allem Jola Sieranska, die langjährige Leiterin…

  • Erster Queerer Aktionstag im AWO Begegnungszentrum

    Erster Queerer Aktionstag im AWO Begegnungszentrum

    Am 20. Juni fand der erste queere Aktionstag im AWO Begegnungszentrum Adalbertstraße statt. Beteiligt an der Organisation und Durchführung waren alle Kolleg*innen der jeweiligen Arbeitsbereichen des Begegnungszentrum und die Ehrenamtlichen und Helfer*innen des Hauses. Im Rahmen der neuen Initiative und Veranstaltungsreihe „Diversity Months” des AWO-Begegnungszentrums Adalbertstraße waren Interessierte, Kolleg*innen, Besucher*innen und Kooperationspartner*innen, bezirkliche und gesamtstädtische…

  • Auftakt der neunen Queeren Freizeitgruppe Ü50

    Auftakt der neunen Queeren Freizeitgruppe Ü50

    Am Mittwoch, 10. Juli, traf sich die neue Queere Freizeitgruppe im AWO-Begegnungszentrum. Die Gruppe richtet sich an alle LSBTIAQ* (Lesben, Schwulen, Bi+, Trans*, Inter*, Agender/Asexuelle/Aromantische, Queere)-Menschen ab 50 Jahren. Obwohl das Angebot die Teilnahme von LSBTIAQ*-Menschen, also auch von lesbischen, bi und schwulen Menschen, bevorzugt, spielt die sexuelle Orientierung bei den Aktivitäten der Gruppe keine…

  • Eine Impression vom Erzählcafé der Offenen Schreibgruppe – eine unverzichtbare Tradition, die man nicht verpassen sollte.

    Eine Impression vom Erzählcafé der Offenen Schreibgruppe – eine unverzichtbare Tradition, die man nicht verpassen sollte.

    Die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ gibt es seit 2017. Wir schreiben und tauschen kurze Geschichten aus dem Moment und schaffen dadurch Begegnungen. Humorvoll, poetisch, zugewandt – auf der Suche nach neuen Erfahrungen und der eigenen Vorstellungskraft. Für Nachbar*innen & BVG-Reisende, alt & jung, mit Rollstuhl oder ohne, Deutsch als Zweitsprache und Berliner Dialekt.…

  • Comic-Lesung „Genug gewartet“

    Comic-Lesung „Genug gewartet“

    Die Westsahara bezeichnet ein umstrittenes Gebiet an der Westküste Afrikas, das seit fast 50 Jahren von der marokkanischen Regierung illegal und völkerrechtswidrig beansprucht und besetzt wird. Damals mussten viele Saharauis fliehen und können seither gegen ihren Willen nicht zurückkehren. Vor Ort und in der Diaspora kämpfen seither Menschen für die Unabhängigkeit der Westsahara. Heute ist…

  • Workshop über Feminismus und Trans*Feminismus

    Workshop über Feminismus und Trans*Feminismus

    Die Geschichte der feministischen Bewegung, komplex und vielfältig, umfasst auch die trans*feministische Bewegung und Perspektive. Wie und in welchem Sinne sind diese beiden Dimensionen des Kampfes für die Rechte der Frauen* miteinander verknüpft? Was sind die Hauptunterschiede? Gemeinsam mit Neo Seefried haben sich Interessierte am letzten Mittwoch, den 03.07.2024 im AWO-Begegnungszentrum beschäftigt. Dank der partizipativen,…

  • 50. Berliner Seniorenwoche

    50. Berliner Seniorenwoche

    Die 50. Berliner Seniorenwoche fandet vom 22. – 29. Juni 2024 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. Neben der zentralen Eröffnungsveranstaltung am 22. Juni in der Amerika-Gedenkbibliothek gab es auch die bekannte Informationsbörse, den Markt der Möglichkeiten, auf dem diverse Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre Angebote speziell für Seniorinnen und Senioren präsentieren. Auch wir…

  • Teilhabe von Familien bei sensiblen Themen

    Teilhabe von Familien bei sensiblen Themen

    Die Kolleginnen der Frühen Bildung sind im Bildungsnetzwerk südliche Friedrichstadt ( www.bildungsnetzwerk-südliche-friedrichstadt.de ). Das Bildungsnetzwerk arbeitet mit dem Early Excellence Ansatz. Wichtig für den Early Excellence Ansatz ist der Ethische Code. Dieser erklärt die Grundeinstellung gegenüber Familien, Kindern und Kolleg*innen. Er sagt zum Beispiel, dass allen mit einem positiven Blick begegnet wird. Er sagt auch, dass eine gemeinsame Sprache…

  • Unterwegs in Berlin – Rucksack KiTa macht Ausflüge

    Unterwegs in Berlin – Rucksack KiTa macht Ausflüge

    In unseren Rucksack Gruppen sprachen wir über Bewegung, Sommer, Draußen spielen und meine Stadt Berlin. Die Rucksack KiTa Gruppen machten gemeinsam Ausflüge. Sie waren im Berliner Zoo, im Britzer Garten, im Labyrinth Museum, im umgestalteten Quartierspark ( Umgestaltung des Quartierparks Ritter-/Lobeckstraße – Berlin.de ), Tretboot fahren oder auf dem Tegeler See Schiff fahren.

  • Dokumentationsvorführung „Sonita“ | Di. 25.06.2024 | 13:00 Uhr

    Dokumentationsvorführung „Sonita“ | Di. 25.06.2024 | 13:00 Uhr

    In Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Stadtteil- und Seniorenangebote) und dem Netzwerk Kulturarbeit für Ältere Menschen (NKM) lädt das AWO Begegnungszentrum alle Interessierten zur Vorführung des Dokumentarfilms „Sonita“ ein. Wir werden die Ehre haben, die Regisseurin bei uns zu haben, mit der wir sprechen und Fragen stellen können. Mehr Details in der beigefügten Bild/PDF-Datei!

Skip to content