-
Diplomabschlussfeier von HIPPY und e:du im Park am Gleisdreieck
Bei schönem Wetter haben wir am Samstag gemeinsam mit Eltern und Kindern unsere Diplomabschlussfeier im Park am Gleisdreieck veranstaltet. Es war einfröhlicher Tag mit vielen schönen Momenten. Für alle gab es ein leckeres Buffet, abwechslungsreiche Spiele für Kinder und Eltern – und zum Abschluss erhieltjedes Kind ein Diplom als Anerkennung für seine Teilnahme. Wir bedanken…
-
Vielfaltszirkel Mitte – gemeinsam für mehr Teilhabe und Sichtbarkeit
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, fand im Rathaus Mitte der zweite Vielfaltszirkel Mitte im Rahmen des Projekts Community Netzwerk für Teilhabeund Selbstbestimmung (CoNTeS) statt. Von 11:00 bis 13:00 Uhr kamen engagierte Vertreterinnen aus migrantischen Selbstorganisationen (MSOs), Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und konkrete Bedarfe sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt standen:…
-
Rückblick: Antimuslimischer Rassismus in Berlin – wir waren dabei
Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, waren wir mit dem Projekt CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung bei einer wichtigen Veranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zum Thema antimuslimischer Rassismus in Berlin vertreten. Im Fokus standen zentrale Fragen: Wie erleben muslimische und muslimisch gelesene Berliner*innen Diskriminierung? Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen sind…
-
-
Psychische Gesundheit und Bewegung – Familien vom Mehringplatzlaufen mit!
Am 03.06. war es endlich soweit: Unter dem Motto „Psychische Gesundheit und Bewegung“ beteiligten sich die Familien vom Mehringplatz aktiv am diesjährigenBambini-Lauf der Berliner Wasserbetriebe im Tiergarten. Initiiert und organisiert von Moutiaa, unserer Kollegin vom Projekt Kita-Einstieg. Alle hatten einen großen Spaß und kamen in Bewegung. Die Laufstrecke betrug 600 Meter. Info: Die Bambini-Laufserie presented…
-
Kooperation mit KidBike e.V. : Frühe Bildungsprogramme imTechnikmuseum/Spectrum zur Ausstellung „Rückenwind-Mehr Stadt fürs Rad“
Heute haben wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen von KidBike e. V. die Sonderausstellung „Rückenwind-Mehr Stadt fürs Rad“ im DeutschenTechnikmuseum besucht. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Entwicklung des Fahrrads – von den ersten Modellen bis heute. Neben der Fahrradschauentdeckten wir auch beeindruckende historische Fahrzeuge wie eine Pferdekutsche und Oldtimer. Ein herzliches Dankeschön an KidBike e. V.…
-
Woman4Future meets Begegnungszentrum
Am 26. und 27. Mai fand im Begegnungszentrum eine große Veranstaltung statt, an der alle europäischen Kooperationspartnerinnen des Projekts „Women4Future“ von sozial.label e.V., unserer langjährigen Kooperationspartnerin, beteiligt waren. Wir hatten die Gelegenheit, das Projekt, die beteiligten Personen und die bisherigen Ergebnisse aller beteiligten Organisationen kennen zulernen, unsere Arbeit vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und in verschiedenen…
-
Teilnahme am Nachbarschaftsfest von Kotti e. V.
Am 23.05.25 waren wir vom Begegnungszentrum gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren beim vom Kotti e.V. organisierten Nachbarschaftsfestdabei. Trotz des wechselhaften Wetters wurde es ein schöner Tag mit vielen guten Gesprächen und Begegnungen. An unserem Stand konnten Kinder ausKlopapierrollen kleine Bienen basteln – eine Aktion, die viel Freude gemacht hat. Und die Besucher*innen hatten die…