• Bürger*innensprechstunde des Bezirksstadtrates Andy Hehmke am 18. Juli 2025

    Andy Hehmke, Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, lädt zur Bürger*innensprechstunde ein. Wann? 18. Juli 2025 ab 16:00 Uhr Wo? AWO Begegnungszentrum, Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin Eine Anmeldung unter stadtrat.hehmke@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298 4823 ist erforderlich. Dafür werden folgende Angaben benötigt:vollständiger Name, Kontaktdaten und Anliegen/Inhalt des Gesprächs. Medienkontakt: presse@ba-fk.berlin.de Telefon: (030) 90298-2843

  • Queere Vielfalt sichtbar machen – auch im Rahmen der BerlinerSeniorenwoche 2025!

    Queere Vielfalt sichtbar machen – auch im Rahmen der BerlinerSeniorenwoche 2025!

    Die 51. Berliner Seniorenwoche fand vom 21. bis 28. Juni 2025 unter dem Motto „Seniorenwoche 2025 – miteinander im Kiez“ statt. Die Eröffnungsveranstaltung am 21. Juni 2025 wurde im PopUp der Amerika-Gedenkbibliothek ausgerichtet. Im Anschluss daran lud der beliebte Markt der Möglichkeiten auf dem Außengelände der Bibliothek zum Entdecken und Verweilen ein. Zahlreiche Organisationen und…

  • Rückblick auf die Queere Aktionswoche 2025 (QAW)

    Rückblick auf die Queere Aktionswoche 2025 (QAW)

    Vielfalt sichtbar machen. Räume schaffen. Queere Perspektiven stärken. Die Queere Aktionswoche 2025 fand vom 30. Juni bis zum 4. Juli in Berlin statt –organisiert in Kooperation mit über 20 queeren Gruppen, Projekten und Initiativen. Ziel der QAW war es, niedrigschwellige Räume für queere Teilhabe, politischen Austausch und Begegnung zu schaffen. Mit Workshops, Kulturveranstaltungen, offenen Formaten…

  • CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung bei der LKMO2025 – Für eine nachhaltige Stärkung migrantischer Perspektiven

    CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung bei der LKMO2025 – Für eine nachhaltige Stärkung migrantischer Perspektiven

    Am 11. Juli 2025 nahm das Projekt CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung an der Landeskonferenz der migrantischen Organisationen (LKMO) teil, veranstaltet vom Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) im Rahmen des Projekts KoPa – Berliner Netzwerk für Kooperation und Partizipation. Die LKMO ist eine der wichtigsten Plattformen für migrantische Organisationen in Berlin, um…

  • Diplomabschlussfeier von HIPPY und e:du im Park am Gleisdreieck

    Diplomabschlussfeier von HIPPY und e:du im Park am Gleisdreieck

    Bei schönem Wetter haben wir am Samstag gemeinsam mit Eltern und Kindern unsere Diplomabschlussfeier im Park am Gleisdreieck veranstaltet. Es war einfröhlicher Tag mit vielen schönen Momenten. Für alle gab es ein leckeres Buffet, abwechslungsreiche Spiele für Kinder und Eltern – und zum Abschluss erhieltjedes Kind ein Diplom als Anerkennung für seine Teilnahme. Wir bedanken…

  • Vielfaltszirkel Mitte – gemeinsam für mehr Teilhabe und Sichtbarkeit

    Vielfaltszirkel Mitte – gemeinsam für mehr Teilhabe und Sichtbarkeit

    Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, fand im Rathaus Mitte der zweite Vielfaltszirkel Mitte im Rahmen des Projekts Community Netzwerk für Teilhabeund Selbstbestimmung (CoNTeS) statt. Von 11:00 bis 13:00 Uhr kamen engagierte Vertreterinnen aus migrantischen Selbstorganisationen (MSOs), Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und konkrete Bedarfe sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt standen:…

  • Rückblick: Antimuslimischer Rassismus in Berlin – wir waren dabei

    Rückblick: Antimuslimischer Rassismus in Berlin – wir waren dabei

    Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, waren wir mit dem Projekt CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung bei einer wichtigen Veranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zum Thema antimuslimischer Rassismus in Berlin vertreten. Im Fokus standen zentrale Fragen: Wie erleben muslimische und muslimisch gelesene Berliner*innen Diskriminierung? Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen sind…

  • Terminankündigung für den nächsten Runden Tisch „Vielfaltszirkel Mitte“
  • Psychische Gesundheit und Bewegung – Familien vom Mehringplatzlaufen mit!

    Psychische Gesundheit und Bewegung – Familien vom Mehringplatzlaufen mit!

    Am 03.06. war es endlich soweit: Unter dem Motto „Psychische Gesundheit und Bewegung“ beteiligten sich die Familien vom Mehringplatz aktiv am diesjährigenBambini-Lauf der Berliner Wasserbetriebe im Tiergarten. Initiiert und organisiert von Moutiaa, unserer Kollegin vom Projekt Kita-Einstieg. Alle hatten einen großen Spaß und kamen in Bewegung. Die Laufstrecke betrug 600 Meter. Info: Die Bambini-Laufserie presented…

Skip to content