Kategorie: queerevielfalt

  • Queeres Parkfest Friedrichshain 2025 – was für ein Tag!

    Queeres Parkfest Friedrichshain 2025 – was für ein Tag!

    Am Samstag, 9. August 2025 verwandelte sich das Gelände des Freiluftkinos im Volkspark Friedrichshain wieder in einen bunten Treffpunkt der LGBTQIA+ Community. 26 Jahre Festival – laut, herzlich & kostenlos – mit Bühnen, Infoständen und Programm für alle Altersgruppen. Wir, das Begegnungszentrum, waren mit vielen LGBTQIA+Vereinen vor Ort. Danke an alle Ehrenamtlichen & Kolleginnen des…

  • Rückblick auf die Abschlussveranstaltung der Queeren Aktionswoche (QAW)2025

    Rückblick auf die Abschlussveranstaltung der Queeren Aktionswoche (QAW)2025

    Die Queere Aktionswoche 2025 wurde gemeinsam mit über 20 queeren Gruppen, Projekten und Initiativen organisiert. Am 4. Juli feierten wir die Abschlussveranstaltung mit Redebeiträgen von Alfonso Pantisano (Ansprechperson Queeres Berlin), Sevim Aydin (sie/ihr) – Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (SPD-Fraktion), Birgit Münchow (sie/ihr) – Fachreferentin Frauen, Gleichstellung & LSBTI* (AWO Landesverband Berlin) sowieArk Lucia (keine…

  • Queere Vielfalt sichtbar machen – auch im Rahmen der BerlinerSeniorenwoche 2025!

    Queere Vielfalt sichtbar machen – auch im Rahmen der BerlinerSeniorenwoche 2025!

    Die 51. Berliner Seniorenwoche fand vom 21. bis 28. Juni 2025 unter dem Motto „Seniorenwoche 2025 – miteinander im Kiez“ statt. Die Eröffnungsveranstaltung am 21. Juni 2025 wurde im PopUp der Amerika-Gedenkbibliothek ausgerichtet. Im Anschluss daran lud der beliebte Markt der Möglichkeiten auf dem Außengelände der Bibliothek zum Entdecken und Verweilen ein. Zahlreiche Organisationen und…

  • Rückblick auf die Queere Aktionswoche 2025 (QAW)

    Rückblick auf die Queere Aktionswoche 2025 (QAW)

    Vielfalt sichtbar machen. Räume schaffen. Queere Perspektiven stärken. Die Queere Aktionswoche 2025 fand vom 30. Juni bis zum 4. Juli in Berlin statt –organisiert in Kooperation mit über 20 queeren Gruppen, Projekten und Initiativen. Ziel der QAW war es, niedrigschwellige Räume für queere Teilhabe, politischen Austausch und Begegnung zu schaffen. Mit Workshops, Kulturveranstaltungen, offenen Formaten…

  • Erster Frühjahrsempfang im Begegnungszentrum

    Erster Frühjahrsempfang im Begegnungszentrum

    Heute möchten wir mit euch einige Eindrücke von unserem ersten Frühjahrsempfang im Begegnungszentrum teilen. Viele werden noch den Neujahrsempfang kennen, der seit der Pandemie nicht wieder stattfand. Zeit, ein neues Format auszuprobieren. Trotz der Osterferien fanden viele den Weg zu uns in die Einrichtung. Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung, die gemeinsam mit den Kolleginnen…

  • Das AWO-Begegnungszentrum startet den Zertifizierungsprozess als Pilot-Einrichtung im Projekt „Lebensort Vielfalt® – einem Programm zur Implementierung von Diversitätssensibilität“

    Das AWO-Begegnungszentrum startet den Zertifizierungsprozess als Pilot-Einrichtung im Projekt „Lebensort Vielfalt® – einem Programm zur Implementierung von Diversitätssensibilität“

    Am Freitag, 28. März 2025, nahm eine Vertretung des Teams des AWO-Begegnungszentrums (Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e.V.) am Beratungstermin zum Beginn des Zertifizierungsprozesses „Lebensort Vielfalt®“bei der Schwulenberatung Berlin teil. Dr. Marco Pulver, Eva Obernauer, Lorenzo Traini und Elsa Paus (Fachstelle LSBTI*; Altern und Pflege | Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt®) haben den Beratungstermin organisiert und begleiten das Begegnungszentrum…

  • Queere Vielfalt im Begegnungszentrum

    Queere Vielfalt im Begegnungszentrum

    Seit 2023 gibt es die Initiative „Queere Vielfalt“ – mit dem Ziel, unser Begegnungszentrum noch offener und einladender für queere Menschen zu gestalten. Wir möchten die LSBTIAQ- Community* aktiv einbeziehen und eigene Angebote für sie schaffen.In unserem Begegnungszentrum möchten wir, dass sich alle Menschen wohlfühlen, ganz egal, wen sie lieben oder wie sie sich identifizieren.…

Skip to content