Kategorie: aktuelles

  • Wαt ist den hier los? – Welt-Alphabetisierungs-Tag

    Das ALFA -Mobil in Friedrichshain-Kreuzberg

  • Ganz, ganz viele Buchstaben – Eine Veranstaltung von xart splitta | Lots, lots ofletters – An event by xart splitta

    Ganz, ganz viele Buchstaben – Eine Veranstaltung von xart splitta | Lots, lots ofletters – An event by xart splitta

    ++ English below ++ Englisch unten ++ LGBT, LGBTQ, LGBTQIA+ und queer, gay, trans, ace: Es gibt verschiedene Allianzbegriffefür Menschen, die von Queerfeindlichkeit(en) und/oder von Trans*feindlichkeit(en) betroffensind. Die Begriffe sind und waren immer Teil der Communitys und tragen Bedeutung, Kraftund Widerstand in sich. Doch wie mit vielen Identitätsbegriffen gibt es einen (oder mehrere)Diskurse, Auseinandersetzungen, vielleicht…

  • Women4Future – Women participation for the future of Europe

    Women4Future – Women participation for the future of Europe

    +++ English below +++ Englisch unten +++8 Städte Europas – 8 Workshops: Politische Vertretung (Veliko Tarnovo), Frauen und Rechte(Madrid), Ethnische Minderheiten (Bucarest), Geschlechtsidentität (Berlin), Sozialer Wandel(Pieve Santo Stefano), Krieg, Exil und Frauenrechte (Paris), Empowerment (Copenhagen),Umwelt (Rom).Willst Du beim EU-Projekt Women4Future mitmachen?Hast Du Lust, an Workshops, Aktivitäten und Treffen mitOrganisationen aus verschiedenenEU-Ländern teilzunehmen?Hast du Erfahrungen und…

  • Ehrenamts- und Nachhaltigkeitsfest im AWO-Begegnungszentrum.

    Ehrenamts- und Nachhaltigkeitsfest im AWO-Begegnungszentrum.

    Am heutigen Freitag, den 20.09.2024, fand traditionell unser Freiwilligen- undNachhaltigkeitsfest im Zeichen der Berliner Freiwilligentagen und Interkulturellen Wochenstatt. Wir sind sehr beeindruckt und erfreut über die große Beteiligung! Der Tag begann mit demHissen der Fahne unserer Veranstaltung, der Vorstellung der neuen Gartengruppe und derFreiwilligenkoordinatorin Anke. Sie möchten wir nicht nur für ihre heutige Arbeit herzlichdanken,…

  • Mehrsprachiges Vorlesen

    Mehrsprachiges Vorlesen

    AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und Bilderbüchern in verschiedenen Sprachen. Das Projekt findet im Rahmen des Bildungsnetzwerks der südlichen Friedrichstadt statt. Jedes Jahr unterstützen die Mikroprojekte die Vernetzungsarbeit der Bezirksregion I, sie zielen auf vielfältige Erkenntnisse ab. Sie können Impulse für die Weiterentwicklung des pädagogischen…

  • Kiez fährt Rad- im Herbst

    Kiez fährt Rad- im Herbst

    Fahrradfahren lernen und üben im Kiez

  • 20 Jahre polnische Gruppe im AWO Begegnungszentrum

    20 Jahre polnische Gruppe im AWO Begegnungszentrum

    Am 2. September wurde im AWO Begegnungszentrum ein großes Jubiläum gefeiert. Seit nunmehr 20 Jahren trifft sich die polnische Gruppe untern Dach des Begegnungszentrums. Viele Senior*innen der Gruppe hatte sich zum diesem Jubiläum versammelt, gemeinsam wurde sich an diese lange Zeit erinnert. Moderiert von Ark Lucia waren es vor allem Jola Sieranska, die langjährige Leiterin…

  • Erster Queerer Aktionstag im AWO Begegnungszentrum

    Erster Queerer Aktionstag im AWO Begegnungszentrum

    Am 20. Juni fand der erste queere Aktionstag im AWO Begegnungszentrum Adalbertstraße statt. Beteiligt an der Organisation und Durchführung waren alle Kolleg*innen der jeweiligen Arbeitsbereichen des Begegnungszentrum und die Ehrenamtlichen und Helfer*innen des Hauses. Im Rahmen der neuen Initiative und Veranstaltungsreihe „Diversity Months” des AWO-Begegnungszentrums Adalbertstraße waren Interessierte, Kolleg*innen, Besucher*innen und Kooperationspartner*innen, bezirkliche und gesamtstädtische…

  • Auftakt der neunen Queeren Freizeitgruppe Ü50

    Auftakt der neunen Queeren Freizeitgruppe Ü50

    Am Mittwoch, 10. Juli, traf sich die neue Queere Freizeitgruppe im AWO-Begegnungszentrum. Die Gruppe richtet sich an alle LSBTIAQ* (Lesben, Schwulen, Bi+, Trans*, Inter*, Agender/Asexuelle/Aromantische, Queere)-Menschen ab 50 Jahren. Obwohl das Angebot die Teilnahme von LSBTIAQ*-Menschen, also auch von lesbischen, bi und schwulen Menschen, bevorzugt, spielt die sexuelle Orientierung bei den Aktivitäten der Gruppe keine…

Skip to content