Kategorie: diversity

  • Vielfaltszirkel Mitte – gemeinsam für mehr Teilhabe und Sichtbarkeit

    Vielfaltszirkel Mitte – gemeinsam für mehr Teilhabe und Sichtbarkeit

    Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, fand im Rathaus Mitte der zweite Vielfaltszirkel Mitte im Rahmen des Projekts Community Netzwerk für Teilhabeund Selbstbestimmung (CoNTeS) statt. Von 11:00 bis 13:00 Uhr kamen engagierte Vertreterinnen aus migrantischen Selbstorganisationen (MSOs), Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und konkrete Bedarfe sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt standen:…

  • Rückblick: Antimuslimischer Rassismus in Berlin – wir waren dabei

    Rückblick: Antimuslimischer Rassismus in Berlin – wir waren dabei

    Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, waren wir mit dem Projekt CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung bei einer wichtigen Veranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zum Thema antimuslimischer Rassismus in Berlin vertreten. Im Fokus standen zentrale Fragen: Wie erleben muslimische und muslimisch gelesene Berliner*innen Diskriminierung? Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen sind…

  • Woman4Future meets Begegnungszentrum

    Woman4Future meets Begegnungszentrum

    Am 26. und 27. Mai fand im Begegnungszentrum eine große Veranstaltung statt, an der alle europäischen Kooperationspartnerinnen des Projekts „Women4Future“ von sozial.label e.V., unserer langjährigen Kooperationspartnerin, beteiligt waren. Wir hatten die Gelegenheit, das Projekt, die beteiligten Personen und die bisherigen Ergebnisse aller beteiligten Organisationen kennen zulernen, unsere Arbeit vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und in verschiedenen…

  • Erster Frühjahrsempfang im Begegnungszentrum

    Erster Frühjahrsempfang im Begegnungszentrum

    Heute möchten wir mit euch einige Eindrücke von unserem ersten Frühjahrsempfang im Begegnungszentrum teilen. Viele werden noch den Neujahrsempfang kennen, der seit der Pandemie nicht wieder stattfand. Zeit, ein neues Format auszuprobieren. Trotz der Osterferien fanden viele den Weg zu uns in die Einrichtung. Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung, die gemeinsam mit den Kolleginnen…

  • Das AWO-Begegnungszentrum startet den Zertifizierungsprozess als Pilot-Einrichtung im Projekt „Lebensort Vielfalt® – einem Programm zur Implementierung von Diversitätssensibilität“

    Das AWO-Begegnungszentrum startet den Zertifizierungsprozess als Pilot-Einrichtung im Projekt „Lebensort Vielfalt® – einem Programm zur Implementierung von Diversitätssensibilität“

    Am Freitag, 28. März 2025, nahm eine Vertretung des Teams des AWO-Begegnungszentrums (Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e.V.) am Beratungstermin zum Beginn des Zertifizierungsprozesses „Lebensort Vielfalt®“bei der Schwulenberatung Berlin teil. Dr. Marco Pulver, Eva Obernauer, Lorenzo Traini und Elsa Paus (Fachstelle LSBTI*; Altern und Pflege | Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt®) haben den Beratungstermin organisiert und begleiten das Begegnungszentrum…

  • Internationaler Tag gegen Rassismus im Begegnungszentrum

    Internationaler Tag gegen Rassismus im Begegnungszentrum

    Am 21.03.2025 fand zum wiederholten Male unsere Aktion gegen Rassismus statt. Die internationalen Wochen gegen Rassismus begingen darüberhinaus ihr 30 jähriges Bestehen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung gefreut – es war eine lebhafte und – trotz alledem – zuversichtliche, generationsübergreifendeVeranstaltung. Die bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung,…

  • Iftar im Begegnungs- und Sprachcafé

    Iftar im Begegnungs- und Sprachcafé

    Vergangene Woche haben wir im Rahmen unseres Begegnungs- und Sprachcafés ein Iftar (Fastenbrechen) veranstaltet, an dem 35 Personen teilgenommen haben.Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch langjähriger Weggefährt*innen, die vor vielen Jahren das Angebot mit initiiert haben und unsimmer verbunden geblieben sind. Herzlichen Dank für eure Unermüdlichkeit. Ein herzlichen Dank an unser Orga-Team…

Skip to content