Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

Eine zielstrebige Praktikantin hatte einst ein paar Fragen

2021-3-1

Im Begegnungszentrum ist aktuell noch eine Praktikantin der Sozialen Arbeit, die zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage einen mehrsprachigen Fragebogen erstellte.

 

Auf die Frage, was die Familien für Ihr*e Kind*er wünschen, bekam sie rührende Antworten, wie „soziale Kontakte“ oder „dass sie immer gesund und munter sind“. Gesundheit, Erfolg und eine gute Bildung wünschen sich die Familien, „dass sie mehr erreichen können als wir“. Die Wünsche hegen wir vermutlich alle gegenüber der nachfolgenden Generation: „Frieden, Selbstliebe“ sowie ein „Leben ohne Corona“. Und wer im Berliner Stadtzentrum wohnt, wünscht seinem Kind sicher auch ein „eigenes Zimmer“. „Ich wünsche mir, dass mein Kind ein selbstbewusster Mensch ist.“

 

Wir schließen uns den Wünschen nach einer „entspannten Kindheit“ an. Und bedanken uns für die große Bereitschaft am Forschungsprojekt mitzuwirken!

Heute ist der 20.03.2023

Eine zielstrebige Praktikantin hatte einst ein paar Fragen

2021-3-1

Im Begegnungszentrum ist aktuell noch eine Praktikantin der Sozialen Arbeit, die zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage einen mehrsprachigen Fragebogen erstellte.

 

Auf die Frage, was die Familien für Ihr*e Kind*er wünschen, bekam sie rührende Antworten, wie „soziale Kontakte“ oder „dass sie immer gesund und munter sind“. Gesundheit, Erfolg und eine gute Bildung wünschen sich die Familien, „dass sie mehr erreichen können als wir“. Die Wünsche hegen wir vermutlich alle gegenüber der nachfolgenden Generation: „Frieden, Selbstliebe“ sowie ein „Leben ohne Corona“. Und wer im Berliner Stadtzentrum wohnt, wünscht seinem Kind sicher auch ein „eigenes Zimmer“. „Ich wünsche mir, dass mein Kind ein selbstbewusster Mensch ist.“

 

Wir schließen uns den Wünschen nach einer „entspannten Kindheit“ an. Und bedanken uns für die große Bereitschaft am Forschungsprojekt mitzuwirken!

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

Eine zielstrebige Praktikantin hatte einst ein paar Fragen

2021-3-1

Im Begegnungszentrum ist aktuell noch eine Praktikantin der Sozialen Arbeit, die zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage einen mehrsprachigen Fragebogen erstellte.

 

Auf die Frage, was die Familien für Ihr*e Kind*er wünschen, bekam sie rührende Antworten, wie „soziale Kontakte“ oder „dass sie immer gesund und munter sind“. Gesundheit, Erfolg und eine gute Bildung wünschen sich die Familien, „dass sie mehr erreichen können als wir“. Die Wünsche hegen wir vermutlich alle gegenüber der nachfolgenden Generation: „Frieden, Selbstliebe“ sowie ein „Leben ohne Corona“. Und wer im Berliner Stadtzentrum wohnt, wünscht seinem Kind sicher auch ein „eigenes Zimmer“. „Ich wünsche mir, dass mein Kind ein selbstbewusster Mensch ist.“

 

Wir schließen uns den Wünschen nach einer „entspannten Kindheit“ an. Und bedanken uns für die große Bereitschaft am Forschungsprojekt mitzuwirken!

Eine zielstrebige Praktikantin hatte einst ein paar Fragen

2021-3-1

Im Begegnungszentrum ist aktuell noch eine Praktikantin der Sozialen Arbeit, die zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage einen mehrsprachigen Fragebogen erstellte.

 

Auf die Frage, was die Familien für Ihr*e Kind*er wünschen, bekam sie rührende Antworten, wie „soziale Kontakte“ oder „dass sie immer gesund und munter sind“. Gesundheit, Erfolg und eine gute Bildung wünschen sich die Familien, „dass sie mehr erreichen können als wir“. Die Wünsche hegen wir vermutlich alle gegenüber der nachfolgenden Generation: „Frieden, Selbstliebe“ sowie ein „Leben ohne Corona“. Und wer im Berliner Stadtzentrum wohnt, wünscht seinem Kind sicher auch ein „eigenes Zimmer“. „Ich wünsche mir, dass mein Kind ein selbstbewusster Mensch ist.“

 

Wir schließen uns den Wünschen nach einer „entspannten Kindheit“ an. Und bedanken uns für die große Bereitschaft am Forschungsprojekt mitzuwirken!