Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

Vernissage der Ausstellung „Altern in der Vielfaltgesellschaft Berlin“

2023-1-21

2023-1-21

In Kooperation mit AWO Spree-Wuhle e.V. hat GePGeMi e.V. am Samstag den 21.01.2023 die Fotoausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ im Rahmen des Projektes „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“ für die Öffentlichkeit im AWO-Begegnungszentrum eröffnet.

 

Dabei haben die Organisator*innen mit den Senior*innen versucht, mögliche Vorurteile und Denkmuster zu reflektieren, um der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden. Dafür wurde eine partizipative Forschungsmethode „Photovoice“ eingesetzt.

 

„Im Zuge der Photovoice-Workshops haben asiatische und nicht-asiatische Senior*innen Fotos zu bestimmten Aspekten fotografiert und diese als Co-Forscher*innen gemeinsam ausgewertet, wobei sie auch über Werte, Bedarfe und Wahrnehmungen in eigenen und anderen Lebenswelten geforscht und diskutiert haben […] Wichtig war hierbei, Begegnungen zwischen asiatischen und nicht-asiatischen Teilnehmenden herzustellen und einen Verständigungsprozess aufzubauen“ so die Organisator*innen des Projektes.

 

Ein besonderer Dank von uns geht an Dr. Min-Sung Kim (Vorsitzender GePGeMi e.V.), die Organisator*innen des Projektes „Asiat*innen aktiv – Für ein Leben ohne Diskriminierung“, Herr Erwin Bender (Vorsitzende Landesseniorenvertretung und Seniorenvertretung Neukölln) sowie alle Senior*innen und Besucher*innen. 

 

Die Fotoausstellung kann täglich Mo-Fr. 10:00 bis 15:00 Uhr sowie Do. bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten unseres AWO-Begegnungszentrums in der Adalbertstr. 23a, 10997 besichtigt werden! Die Ausstellung ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.

 

Nähere Infos in Bezug auf die Ausstellung bei: Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesenarbeit/Senior*innenarbeit) – a.lucia@awo-spree-wuhle.de

 

 

Ein Projekt von: Asiat*innen aktiv – Für ein Leben ohne Diskriminierung | Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen in Berlin (GePGeMi e.V.)

 

In Kooperation mit: AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e.V. | AWO Begegnungszentrum

Gefördert vom: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Im Rahmen des Bundesprogramms: Demokratie Leben! | Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung | Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung

Teilnehmer*innen und Organisator*innen des Projektes

Eröffnung der Vernissage

Teilnehmer*innen des Projektes.

Ausstellung im Begegnungszentrum

Heute ist der 27.03.2023

Vernissage der Ausstellung „Altern in der Vielfaltgesellschaft Berlin“

2023-1-21

2023-1-21

In Kooperation mit AWO Spree-Wuhle e.V. hat GePGeMi e.V. am Samstag den 21.01.2023 die Fotoausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ im Rahmen des Projektes „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“ für die Öffentlichkeit im AWO-Begegnungszentrum eröffnet.

 

Dabei haben die Organisator*innen mit den Senior*innen versucht, mögliche Vorurteile und Denkmuster zu reflektieren, um der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden. Dafür wurde eine partizipative Forschungsmethode „Photovoice“ eingesetzt.

 

„Im Zuge der Photovoice-Workshops haben asiatische und nicht-asiatische Senior*innen Fotos zu bestimmten Aspekten fotografiert und diese als Co-Forscher*innen gemeinsam ausgewertet, wobei sie auch über Werte, Bedarfe und Wahrnehmungen in eigenen und anderen Lebenswelten geforscht und diskutiert haben […] Wichtig war hierbei, Begegnungen zwischen asiatischen und nicht-asiatischen Teilnehmenden herzustellen und einen Verständigungsprozess aufzubauen“ so die Organisator*innen des Projektes.

 

Ein besonderer Dank von uns geht an Dr. Min-Sung Kim (Vorsitzender GePGeMi e.V.), die Organisator*innen des Projektes „Asiat*innen aktiv – Für ein Leben ohne Diskriminierung“, Herr Erwin Bender (Vorsitzende Landesseniorenvertretung und Seniorenvertretung Neukölln) sowie alle Senior*innen und Besucher*innen. 

 

Die Fotoausstellung kann täglich Mo-Fr. 10:00 bis 15:00 Uhr sowie Do. bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten unseres AWO-Begegnungszentrums in der Adalbertstr. 23a, 10997 besichtigt werden! Die Ausstellung ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.

 

Nähere Infos in Bezug auf die Ausstellung bei: Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesenarbeit/Senior*innenarbeit) – a.lucia@awo-spree-wuhle.de

 

 

Ein Projekt von: Asiat*innen aktiv – Für ein Leben ohne Diskriminierung | Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen in Berlin (GePGeMi e.V.)

 

In Kooperation mit: AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e.V. | AWO Begegnungszentrum

Gefördert vom: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Im Rahmen des Bundesprogramms: Demokratie Leben! | Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung | Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung

Teilnehmer*innen und Organisator*innen des Projektes

Eröffnung der Vernissage

Teilnehmer*innen des Projektes.

Ausstellung im Begegnungszentrum

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

Vernissage der Ausstellung „Altern in der Vielfaltgesellschaft Berlin“

2023-1-21

2023-1-21

In Kooperation mit AWO Spree-Wuhle e.V. hat GePGeMi e.V. am Samstag den 21.01.2023 die Fotoausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ im Rahmen des Projektes „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“ für die Öffentlichkeit im AWO-Begegnungszentrum eröffnet.

 

Dabei haben die Organisator*innen mit den Senior*innen versucht, mögliche Vorurteile und Denkmuster zu reflektieren, um der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden. Dafür wurde eine partizipative Forschungsmethode „Photovoice“ eingesetzt.

 

„Im Zuge der Photovoice-Workshops haben asiatische und nicht-asiatische Senior*innen Fotos zu bestimmten Aspekten fotografiert und diese als Co-Forscher*innen gemeinsam ausgewertet, wobei sie auch über Werte, Bedarfe und Wahrnehmungen in eigenen und anderen Lebenswelten geforscht und diskutiert haben […] Wichtig war hierbei, Begegnungen zwischen asiatischen und nicht-asiatischen Teilnehmenden herzustellen und einen Verständigungsprozess aufzubauen“ so die Organisator*innen des Projektes.

 

Ein besonderer Dank von uns geht an Dr. Min-Sung Kim (Vorsitzender GePGeMi e.V.), die Organisator*innen des Projektes „Asiat*innen aktiv – Für ein Leben ohne Diskriminierung“, Herr Erwin Bender (Vorsitzende Landesseniorenvertretung und Seniorenvertretung Neukölln) sowie alle Senior*innen und Besucher*innen. 

 

Die Fotoausstellung kann täglich Mo-Fr. 10:00 bis 15:00 Uhr sowie Do. bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten unseres AWO-Begegnungszentrums in der Adalbertstr. 23a, 10997 besichtigt werden! Die Ausstellung ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.

 

Nähere Infos in Bezug auf die Ausstellung bei: Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesenarbeit/Senior*innenarbeit) – a.lucia@awo-spree-wuhle.de

 

 

Ein Projekt von: Asiat*innen aktiv – Für ein Leben ohne Diskriminierung | Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen in Berlin (GePGeMi e.V.)

 

In Kooperation mit: AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e.V. | AWO Begegnungszentrum

Gefördert vom: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Im Rahmen des Bundesprogramms: Demokratie Leben! | Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung | Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung

Teilnehmer*innen und Organisator*innen des Projektes

Eröffnung der Vernissage

Teilnehmer*innen des Projektes.

Ausstellung im Begegnungszentrum

Vernissage der Ausstellung „Altern in der Vielfaltgesellschaft Berlin“

2023-1-21

2023-1-21

In Kooperation mit AWO Spree-Wuhle e.V. hat GePGeMi e.V. am Samstag den 21.01.2023 die Fotoausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ im Rahmen des Projektes „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“ für die Öffentlichkeit im AWO-Begegnungszentrum eröffnet.

 

Dabei haben die Organisator*innen mit den Senior*innen versucht, mögliche Vorurteile und Denkmuster zu reflektieren, um der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden. Dafür wurde eine partizipative Forschungsmethode „Photovoice“ eingesetzt.

 

„Im Zuge der Photovoice-Workshops haben asiatische und nicht-asiatische Senior*innen Fotos zu bestimmten Aspekten fotografiert und diese als Co-Forscher*innen gemeinsam ausgewertet, wobei sie auch über Werte, Bedarfe und Wahrnehmungen in eigenen und anderen Lebenswelten geforscht und diskutiert haben […] Wichtig war hierbei, Begegnungen zwischen asiatischen und nicht-asiatischen Teilnehmenden herzustellen und einen Verständigungsprozess aufzubauen“ so die Organisator*innen des Projektes.

 

Ein besonderer Dank von uns geht an Dr. Min-Sung Kim (Vorsitzender GePGeMi e.V.), die Organisator*innen des Projektes „Asiat*innen aktiv – Für ein Leben ohne Diskriminierung“, Herr Erwin Bender (Vorsitzende Landesseniorenvertretung und Seniorenvertretung Neukölln) sowie alle Senior*innen und Besucher*innen. 

 

Die Fotoausstellung kann täglich Mo-Fr. 10:00 bis 15:00 Uhr sowie Do. bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten unseres AWO-Begegnungszentrums in der Adalbertstr. 23a, 10997 besichtigt werden! Die Ausstellung ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.

 

Nähere Infos in Bezug auf die Ausstellung bei: Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesenarbeit/Senior*innenarbeit) – a.lucia@awo-spree-wuhle.de

 

 

Ein Projekt von: Asiat*innen aktiv – Für ein Leben ohne Diskriminierung | Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen in Berlin (GePGeMi e.V.)

 

In Kooperation mit: AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e.V. | AWO Begegnungszentrum

Gefördert vom: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Im Rahmen des Bundesprogramms: Demokratie Leben! | Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung | Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung

Teilnehmer*innen und Organisator*innen des Projektes

Eröffnung der Vernissage

Teilnehmer*innen des Projektes.

Ausstellung im Begegnungszentrum