Vielfalt & Diversity
Ob für Freizeitaktivitäten, Beratung oder einfach nur, um sich zu treffen, unser Begegnungszentrum wird täglich von vielen Menschen aufgesucht. Jede*r von ihnen bringt eine Fülle von unterschiedlichen Erfahrungen mit. Das macht das Begegnungszentrum zu einem Ort der Vielfalt.
Alle Projekte und Arbeitsbereiche des Begegnungszentrums haben mehrere Berührungspunkte mit dem Thema Vielfalt & Diversity. Angefangen bei den Mitarbeiter*innen selbst bis hin zu unseren Besucher*innen werden in unserem Begegnungszentrum viele Sprachen gesprochen, die kulturellen Hintergründe sind vielfältig und die vorhandenen Lebenserfahrungen, , sind ebenso differenziert.
Im Rahmen unserer Arbeit wird Diversity als ein Konzept der Anerkennung von Vielfalt und Differenz verstanden. Mit Blick auf die radikalen sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen unserer Zeit nimmt das Konzept der Diversity einen großen Teil unserer Arbeit ein.
Mit einem inter-, transkulturellen und intersektionalen Ansatz und der Betrachtung von Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt als Mehrwert baut das AWO-Begegnungszentrum und mit ihm seine Projekte nicht nur auf dieser Vielfalt auf, sondern stellt sie als unersetzliche Ressource in den Mittelpunkt der Arbeit.
Über die untenstehenden Links gelangen Sie direkt auf die Seiten der einzelnen Arbeitsbereiche des AWO-Begegnungszentrums:
– HIPPY
– e:du
– CoNTeS
Vielfalt & Diversity
In unserem Begegnungszentrum kommen viele Menschen zusammen. Sie sind hier zum Spielen, für Beratung oder einfach zum Treffen. Jeder bringt andere Erfahrungen mit. Darum ist unser Zentrum ein Ort der Vielfalt.
In allen unseren Projekten geht es um Vielfalt.
Alle Menschen im Begegnungszentrum sprechen viele Sprachen. Alle Menschen im Begegnungszentrum haben verschiedene kulturelle Hintergründe.
Auch die Lebens-Erfahrungen sind unterschiedlich.
Wenn wir von Kultur sprechen, meinen wir viele Dinge. Das Geschlecht, der Geburtsort, die Interessen, die Sprache und vieles mehr.
Wir verstehen Kultur als die Art und Weise, wie das Zusammenleben der Menschen gestaltet ist.
Für uns bedeutet es Vielfalt, Unterschiede der Menschen zu sehen und zu respektieren. In unserer Arbeit ist Vielfalt sehr wichtig.
Wir arbeiten so, dass wir verschiedene Kulturen und Sprachen schätzen. Das AWO-Begegnungszentrum nutzt diese Vielfalt und sieht sie als wichtigen Teil unserer Arbeit.
Unten sind Links zu den verschiedenen Bereichen des AWO-Begegnungszentrums:

Ansprechpersonen im Begegnungszentrum für Vielfalt & Diversity
Ark Lucia (Pronomen: keine)
Stellv. Einrichtungsleiter*in, Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit, Queer & Diversity
Raum 106 (1.OG)
Tel.: 030 695 356 13
E-Mail: a.lucia@awo-spree-wuhle.de
Sprachen: Deutsch, english, italiano, español (conocimientos básicos)

Samira Tanana (Pronomen: sie/ihr)
Projektleitung CoNTeS
Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung
Raum 202 (2. OG)
Tel.: 030 695 356 25
E-Mail: s.tanana@awo-spree-wuhle.de
Sprachen: Deutsch, العربية, english

- Aktuelles