begegnungszentrum logo
alpha-siegel

Kita Einstieg

Kita-Einstieg 

Wir unterstützen Eltern/Familien und pädagogische Fachkräfte beim Übergang in die Kita.

Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer*innen zwischen den Familien und Bildungseinrichtungen. Wir sind fest davon überzeugt, dass ein guter Start in die Kita, der von allen Beteiligten als positiv erlebt wird, die Bildungschancen von allen Kindern erhöht.

Der gegenseitige Austausch zwischen den Eltern/Familien und den pädagogischen Fachkräften ist dabei sehr wichtig. Wir beraten und informieren Eltern/Familien rund um das Thema Kita. Wir vernetzen uns im Bezirk, um Eltern/Familien bei der Suche nach Kitaplätzen behilflich zu sein. Wir bieten u.a. Spiel-Gruppen für Eltern/Familien und Kinder als Vorbereitung oder auch Überbrückung an, solange noch kein Kita-Platz gefunden werden konnte.

Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander und organisieren gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften und Eltern Dialogrunden zu vielfältigen Themen.

Zu uns und unseren weiteren möglichen Angeboten:

Wir sind qualifizierte Elternbegleiterinnen (nach Elternchance).

Es gibt eine Multiplikatorin für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. 

Es gibt eine Interkulturelle Familienbegleiterin.

Wir arbeiten mit dem Instrument „Ein Koffer voller Gefühle“.

Wir sind Kursleiterinnen „Starke Eltern – Starke Kinder“.

Wir leiten Growing Together Gruppen.

Wir informieren zu den Angeboten e:du (Eltern und du) und HIPPY und vermitteln weiter.

Wir führen Griffbereit-Gruppen durch.

Wir sind Beraterinnen für Early Excellence – Zentren.

Kita-Einstieg

Unsere Angebote für Eltern:

Wir wollen, dass ihr Kind gut in der Kita startet. 

Wir informieren Sie über Themen rund um die Kita. 

Zum Beispiel:

  • Kita-Gutscheine
  • Eingewöhnung in der Kita 
  • Rechte und Pflichten von Eltern in der Kita
  • Berliner Bildungs – Programm

Möchten Sie sich eine Kita anschauen? Gerne helfen wir Ihnen dabei.

Wir sprechen über viele Themen. Wie sprechen in der Gruppe. Oder wir sprechen mit Ihnen allein. Zum Beispiel über:

  • Wie können wir uns auf die Kita vorbereiten?
  • Wie lernt mein Kind?
  • Wie kann ich mein Kind beim Lernen gut unterstützen?
  • Talente meines Kindes entdecken und fördern
  • In unserer Familie sprechen wir mehrere Sprachen
  • Warum sind Kinder-Bücher wichtig?
  • Gesunde Ernährung
  • Bewegung
  • Spielen 
  • Wie entwickelt sich mein Kind?
  • und weitere Themen, die Sie interessieren

Wir machen Ausflüge. Wir entdecken gemeinsam Orte für Familien. Zum Beispiel Spiel-Plätze und Familien Zentren.

Brauchen Sie Hilfe, um einen Kita-Platz zu finden? Wir helfen Ihnen gerne.

Brauchen Sie Begleitung bei Ihrem ersten Gespräch in der Kita? Wir unterstützen Sie gerne

Kontaktbild Moutiaa Khangi Aslı Akbaba

Kita-Einstiegsfachkräfte

Koordination Kita Einstieg

Freitags, von 10:00 bis 14:00 Uhr

E-Mail: kita-einstieg@awo-spree-wuhle.de


Aslı Akbaba (Pronomen: sie/ihr)

Raum 201 (2.OG)

Tel.: 0157 336 856 92

Sprachen: Адыгабзэ, Türkçe, Deutsch


Moutiaa Khangi (Pronomen: sie/ihr)

Raum 201 (2.OG)

Tel.: 0157 336 856 91 oder 0160 498 269 9

Sprachen: العربية, Deutsch


Christiane Börühan (Pronomen: sie/ihr)

Ansprechperson Träger / Einrichtungsleiterin

Raum 205 (2. OG)

Tel.: 030 695 35 612

E-Mail: c.boeruehan@awo-spree-wuhle.de

Sprachen: Deutsch, english und Türkçe (Temel dil bilgisi)


  • Aktuelles

AWO-Spree-Wuhle: Kita-Einstieg

„Von der Familie in die Kita – ein Buch von Eltern für Eltern“ in Friedrichshain-Kreuzberg


  • Adresse

AWO Begegnungszentrum

Adalbertstr. 23a

10997 Berlin

Wegbeschreibung zum Begegnungszentrum

Google Maps 


  • Flyer 

Kita-Einstieg – Flyer Deutsch


  • Unsere Partner*innen

Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg (Koordination Frühe Bildung und Erziehung)


Nestwärme Berlin e.V.


Skip to content