Was ist das HIPPY-Programm?
- HIPPY ist ein Spiel- und Lernprogramm für Eltern mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
- HIPPY zeigt Eltern, wie sie ihre Kinder durch spielerische Aktivitäten zu Hause fördern können.
- Die gemeinsamen Aktivitäten festigen die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Was ist das Ziel des HIPPY-Programms?
- Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
- Förderung besserer Bildungschancen für Kinder
- Eltern als Bildungspartner*innen in Kita und Schule stärken und einbinden
- Förderung der Sprachentwicklung
- Unterstützung beim Übergang von der Kita zur Schule
Wie wird das HIPPY-Programm umgesetzt?
- Die Eltern werden regelmäßig zu Hause besucht, Treffen sind auch außerhalb möglich, z.B. in einem Familienzentrum.
- Sie erhalten Arbeitsmaterialien, wie Bücher, Mal- und Arbeitsblätter, Geoformen u.a. für ihre Kinder.
- Eine HIPPY-Mitarbeiter*in erklärt den Eltern den Umgang mit den Materialien und weist sie in die jeweilige Materialwoche ein.
- Die Eltern spielen und lernen gemeinsam mit ihrem Kind.
- HIPPY richtet sich an Kinder von 3-6 Jahren.
- Ein Programmjahr dauert 30 Wochen.
- In regelmäßigen Abständen gibt es Gruppentreffen, bei denen Eltern sich austauschen, Tipps erhalten und Ausflüge gemeinsam planen.
- Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.
Was zeichnet das HIPPY-Programm aus?
- HIPPY ist ein niedrigschwelliges Angebot, das von den Eltern gut angenommen wird.
- Die regelmäßigen Hausbesuche fördern einen guten Kontakt zu den Eltern.
- HIPPY richtet sich nach den Bedürfnissen der einzelnen Personen und unterstützt und schätzt die Ressourcen der Eltern.
Welche Erfolge wurden mit dem HIPPY-Programm erzielt?
- HIPPY ist ein langjähriges bewährtes und anerkanntes Programm.
- Dazu haben zahlreiche Familien beigetragen, die seit Jahren am HIPPY-Programm teilnehmen.
- Die Eltern empfehlen das Programm häufig weiter.
- Wir erhalten auch regelmäßig Rückmeldungen von unseren Kooperationspartner*innen, wie Kinderärzt*innen, Erzieher*innen und Logopäd*innen.
- HIPPY stärkt die Beziehungen innerhalb der Familie.
- HIPPY informiert die Eltern und stärkt deren Orientierung im sozialen Nahraum.
- Es ist zu beobachten, dass Kinder, die am HIPPY-Programm teilnehmen, sich positiv entwickeln und gut auf die Schule vorbereitet werden
Stimmen aus der Praxis:
„Mir hat die Beratung durch die Hausbesucherin gefallen und die Begleitung durch die AWO“.
„Mir hat gefallen, dass ich mit dem Programm mein Kind besser auf die Schule vorbereiten konnte“
„Ich mache das Programm seit vier Jahren, ich finde das Prinzip sehr hilfreich und schön.“
HIPPY
Was ist HIPPY?
HIPPY ist ein Angebot.
Ein Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Mit Eltern und Kindern von 3-6 Jahren.
Mit HIPPY lernen Eltern und Kinder zusammen.
Die Kinder werden auf die Schule vorbereitet.
Kinder können 3 Jahre an HIPPY teilnehmen, wenn sie möchten.
1 HIPPY-Jahr dauert 30 Wochen.
HIPPY gibt es schon sehr lange.
HIPPY ist ein erfahrenes Programm.
Wie geht HIPPY?
Eine Mitarbeiterin besucht sie zu Hause.
Sie heißt Haus-Besucherin.
Sie kommt 1 Mal in der Woche zu Ihnen.
Sie können sich auch draußen treffen.
Sie bringt Ihnen Bücher und Hefte für ihr Kind.
Dann zeigt sie Ihnen wie HIPPY geht.
Sie erklärt Ihnen alles.
Sie lernen zusammen mit ihrem Kind.
HIPPY ist kostenlos.
Was möchte HIPPY?
Mit HIPPY fördern Sie ihr Kind.
Ihr Kind wird gut auf die Schule vorbereitet.
Ihr Kind wird in seiner Sprache gefördert.
HIPPY weckt die Freude am Lernen.
Sie spielen, malen und basteln mit ihrem Kind.
HIPPY unterstützt Sie, wenn sie Fragen zu ihrem Kind haben.
Sie bekommen Tipps zur Kinder-Erziehung.
HIPPY möchte Eltern und Kinder stärken.
Sie kennen ihre Kinder am besten.
Sie haben Stärken und Fähigkeiten.
Wir möchten ihre Meinung hören.
Das Wissen der Eltern ist uns sehr wichtig.
Gemeinsam möchten wir das Beste für ihr Kind.
Gruppentreffen:
Bei HIPPY gibt es auch Treffen mit anderen Eltern.
Die Treffen finden alle 2 Wochen statt.
Die Treffen dauern 2 Stunden.
Sie lernen andere Eltern kennen.
Wir reden über Kinder-Erziehung
Wir machen gemeinsame Ausflüge.
Sie können Wünsche äußern, wohin wir gehen.
Wir besuchen auch Familienzentren.
So lernen sie auch andere Angebote kennen.
Was sagen Eltern zu HIPPY?
„Meine Hausbesucherin gibt mir Tipps.“
„Die AWO unterstützt mich gut“
Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind.

Heidi Dreibholz (Pronomen: sie/ihr)
Koordination HIPPY und e:du
Raum 206 (2. OG)
Tel.: 030 695 356 29
E-Mail: h.dreibholz@awo-spree-wuhle.de
Unsere im Programm beschäftigten Kolleg*innen sprechen folgende Sprachen: Deutsch, Türkçe, Kurdî, العربية, english, español
- Aktuelles
AWO-Spree-Wuhle: e:du und HIPPY-Programm
- Adresse
AWO Begegnungszentrum
Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin
Wegbeschreibung zum Begegnungszentrum
- Flyer
HIPPY Flyer-Einfache Sprache (Deutsch)
HIPPY Flyer-Einfache Sprache (english)
HIPPY Flyer-Einfache Sprache (español)
HIPPY Flyer-Einfache Sprache (Türkçe)
HIPPY Flyer-Einfache Sprache ( اللغة العربية)
- Unsere Partner*innen
Impuls Deutschland Stiftung e.V – Frühe Bildung in der Erziehung

Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg (Koordination Frühe Bildung und Erziehung)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
