Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die datenschutzrechtlichen Verantwortliche gem. Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot des Arbeiterwohlfahrt Begegnungszentrum (AWO), welche unter der Domain https://begegnungszentrum.org  sowie den dazugehörigen Subdomains erreichbar ist.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V.
gemeinnütziger Wohlfahrtsverband
Rigaer Straße 55b
10247 Berlin

Tel.: 030 420 890 34
Fax: 030 420 892 99
E-Mail: info@awo-spree-wuhle.de
Internet: www.awo-spree-wuhle.de


Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist zu erreichen unter: datenschutz@awo-spree-wuhle.de


Wie werden Ihre Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.


Zweck

Wir erheben Ihre Daten für die Bereitstellung der Webseite, um die Verfügbarkeit zugehöriger Dienste anzubieten, für eine effiziente Gestaltung der Webseite und um die Sicherheit der Webseite zu Gewährleisten.

Kategorien verarbeiteter Daten

Dabei werden von Ihnen die IP-Adresse, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, der verwendete Browsertyp und Version, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem und die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt gespeichert.

Kategorien von Empfängern

Ihre Daten werden an die Mitarbeitenden des Website-Hosters weitergegeben.

Drittstaaten-Datentransfer

Es findet kein Drittstaaten-Transfer statt. 

Speicherdauer bzw. deren Kriterien

Die Speicherung erfolgt für die Dauer der Anzeige der Website.

Rechtsgrundlagen

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse).


Zweck
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme.

Kategorien verarbeiteter Daten
Dabei werden von Ihnen der Name und die Anfrage gespeichert.

Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an AWO-Mitarbeitende weitergegeben.

Drittstaaten-Datentransfer
Es findet kein Drittstaatentransfer statt.

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
Die Löschung erfolgt nach Zweckfortfall.

Rechtsgrundlagen
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).


Zweck
Um die freiwillige Tätigkeit zu verwalten, den Kontakt zu pflegen, organisatorische Abläufe sicherzustellen sowie rechtliche und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten

Kategorien verarbeiteter Daten
Dabei werden von Ihnen Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung (falls eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird), Qualifikationen, Nachweise und relevante Erfahrung, Gesundheitsdaten (sofern erforderlich, z. B. für Erste-Hilfe-Kurse oder Impfstatus) gespeichert.

Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an AWO-Mitarbeitende weitergegeben.

Drittstaaten-Datentransfer
Es findet kein Drittstaatentransfer statt.

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen im Rahmen der ehrenamtlichen Vereinbarung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z. B. steuerrechtliche Vorgaben bei Aufwandsentschädigungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen, z. B. organisatorische Abläufe, Versicherungsschutz)

Zweck
Wir erheben Ihre Daten für die Verwaltung und Abwicklung Ihrer Spende, die Ausstellung von Spendenbescheinigungen und zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Ihrer Spende.

Kategorien verarbeiteter Daten
Dabei werden von Ihnen, Name und Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und Zahlungsinformationen (Bankverbindung, Kreditkarteninformationen) erhoben.

Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an Mitarbeitende von AWO weitergegeben.

Drittstaaten-Datentransfer
Es findet kein Drittstaatentransfer statt.

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
Die Löschung erfolgt nach Zweckfortfall.

Rechtsgrundlagen
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)


Zweck
Wir erfassen die Daten, die zur Verwaltung und Organisation unserer Mitgliedschaften notwendig sind, zur Kommunikation in Bezug auf Ihre Mitgliedschaft und zur Abwicklung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Kategorien verarbeiteter Daten
Dabei werden von Ihnen folgende Daten erhoben:

Name, Vorname, E-Mail-Adresse,

bei Einzelmitgliedschaft
Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Mitgliedschaftsinformationen (Eintrittsdatum, Mitgliedschaftsstatus), Kontoinformationen (Kontoinhaber, IBAN, BIC) und Beitragszahlungen (Summe, Zahlungs-Rhythmus) und Spenden.

bei Familienmitgliedschaft – zusätzliche Kontaktinformationen ggf. für Ehepartner/Lebenspartner/in und/oder minderjähriges Kind
Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Mitgliedschaftsinformationen (Eintrittsdatum, Mitgliedschaftsstatus) und Beitragszahlungen und Spenden.

Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an Mitarbeitende von AWO weitergegeben.

Drittstaaten-Datentransfer
Es findet kein Drittstaatentransfer statt.

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
Die Löschung erfolgt nach Zweckfortfall.

Rechtsgrundlagen
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)


Zweck
Wir erheben Ihre Daten, um das Abspielen von Videos zu ermöglichen.

Kategorien verarbeiteter Daten

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Kategorien von Empfängern

Ihre Daten werden an Mitarbeitende von AWO weitergegeben.

Drittstaaten-Datentransfer

Es findet ein Drittstaatentransfer nach Zertifizierung EU-U.S. Data Privacy Framework statt.(Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA)

Rechtsgrundlagen

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung).

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.


Zweck
Beim Besuch oder der Interaktion auf unseren Social Media-Seiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit dem Ziel, Werbung zu verbreiten, statistische Daten zu erheben, unsere Marketingaktivitäten zu steuern und die Erreichung unserer Geschäftsziele im Bereich Marketing zu fördern.

Kategorien verarbeiteter Daten
Die jeweiligen Social Media-Seiten verarbeitet personenbezogene Daten, um Reports zu erstellen. Wir haben keinerlei Zugriff auf diese personenbezogenen Daten, sondern erhalten nur die aggregierten Auswertungen

Wir selbst verarbeiten keine personenbezogenen Daten, hier gilt die Datenschutzerklärung von Meta Platforms Ireland Limited: https://privacycenter.instagram.com/policy/ 

Kategorien von Empfängern
Wir selbst verarbeiten keine personenbezogenen Daten, hier gilt die Datenschutzerklärung von Meta Platforms Ireland Limited: https://privacycenter.instagram.com/policy/ 

Drittstaaten-Datentransfer
Wir selbst verarbeiten keine personenbezogenen Daten, für Instagram gilt die Datenschutzerklärung von Meta Platforms Ireland Limited: https://privacycenter.instagram.com/policy/ 

Rechtsgrundlagen
Wir selbst verarbeiten keine personenbezogenen Daten, für Instagram gilt die Datenschutzerklärung von Meta Platforms Ireland Limited: https://privacycenter.instagram.com/policy/  Speicherdauer
Wir selbst verarbeiten keine personenbezogenen Daten, für Instagram gilt die Datenschutzerklärung von Meta Platforms Ireland Limited: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Speicherdauer

Wir selbst verarbeiten keine personenbezogenen Daten, für Instagram gilt die Datenschutzerklärung von Meta Platforms Ireland Limited: https://privacycenter.instagram.com/policy/ 


Zweck
Wir erheben Ihre Daten, um Ihnen unseren Newsletter zur Verfügung stellen zu können.

Kategorien verarbeiteter Daten
Dabei werden von Ihnen Name und E-Mail-Adresse gespeichert.

Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an Mitarbeitende der AWO weitergegeben.

Drittstaaten-Datentransfer
Es findet kein Drittstaatentransfer statt.

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
Nach der Abmeldung des Newsletter-Abonnements werden Ihre Daten gelöscht.

Rechtsgrundlagen
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung).


Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen damit folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft können Sie über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigt, sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO können Sie ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können die Betroffenen sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Aktueller Stand: März 2025

Skip to content