Kategorie: aktuelles
-

Inklusion geht uns alle an – 7. Ausgabe & 10 Jahre Artemisia
Dieses Jahr ist das Treffen „Inklusion geht uns alle an“ im Begegnungszentrum etwas ganz Besonderes: Wir feiern nicht nur den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, sondern auch 10 Jahre Artemisia! Die Vereinigung Artemisia organisiert in Zusammenarbeit mit Emergency und uns – unter der Schirmherrschaft des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg und des Comites Berlin Brandenburg – die…
-

Durch unsere Augen
Das Programm Kita- Einstieg war beim Nachbarschaftsfest im HAU2 am 17. und 18. Oktober vertreten. Gemeinsam mit Familien und Partner*innen aus dem Kiez konnten wir ins Gespräch kommen, informieren und neue Kontakte knüpfen. Das Fest bot eine offene und herzliche Atmosphäre mit Musik, Essen, Spielen und dem Film „Durch unsere Augen“, an den Frauen vom…
-

Herbstfest im Familienzentrum Urbanstraße in der Düttmannsiedlung
Heute möchten wir noch ein paar schöne Momente vom Herbstfest im Familienzentrum Urbanstraße des Trägers Kindergärten City mit euch teilen. Hierunterstützt unsere Kollegin Aslı von unserem Familienbildungsprojekt Kita-Einstieg mit wertvollen Angeboten. Beim gemeinsamen Kochen, Brotbacken und Spielen im Garten hatten alle ihren Spaß.
-

Kindervorlesung zum Thema „Vielfalt“: Gemeinsam Geschichten entdecken!
Wir laden queere Familien, LSBTIAQ*-Personen und alle interessierten Verbündeten herzlich zu einer offenen Vorleserunde für Kinder (3–6 Jahre) ein.Mittwoch, 24.9.2025 | 15:00-17:00 Uhr | AWO Begegnungszentrum | Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin In gemütlicher Atmosphäre lesen wir Kinderbücher (Deutsch/Englisch) vor – mit vielfältigen Perspektiven zum Zuhören und Mitfühlen. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an der…
-

„Steht doch da“ – Eine Ausstellung mit Fotografien von Jesús Cabrera Hernández |Vernissage 18.09.2025 | 16:00 Uhr | AWO-Begegnungszentrum
„Steht doch da!“ – Was vielen von uns als flapsige Antwort auf Fragen der Orientierung erscheint, bringt Menschen, die nicht gut lesen können, in großeBedrängnis – oft, ohne dass wir es bemerken. Die Fotoausstellung macht darauf aufmerksam, dass es auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft noch immer Menschen gibt, die Wegweiser, Schilder,Fahrpläne und Texttafeln nicht gut…
-

VORBILD SEIN
Liebe Akteur:innen rund um den Mehringplatz, Herzliche Einladung zu unserer 2. Dialogveranstaltung zum Thema „VORBILD SEIN – für Kinder, Jugendliche und Familien im Mehringkiez“ am kommenden Dienstag, den 23.9.2025 von 15 – 17 Uhr am Mehringplatz.
-

Queeres Parkfest Friedrichshain 2025 – was für ein Tag!
Am Samstag, 9. August 2025 verwandelte sich das Gelände des Freiluftkinos im Volkspark Friedrichshain wieder in einen bunten Treffpunkt der LGBTQIA+ Community. 26 Jahre Festival – laut, herzlich & kostenlos – mit Bühnen, Infoständen und Programm für alle Altersgruppen. Wir, das Begegnungszentrum, waren mit vielen LGBTQIA+Vereinen vor Ort. Danke an alle Ehrenamtlichen & Kolleginnen des…
-

„Fair & Engagiert” | Ehrenamts- und Nachhaltigkeitsfest
Save the Date! Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage (12.-21. September) und der Interkulturellen Woche (21.-28. September) möchten wir gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen und allen Interessierten ein Zeichen für Umweltbewusstsein und interkulturelles Engagement im Ehrenamt setzen! Die Veranstaltung findet am Freitag 12.9.2025, 11-16 Uhr, im AWO Begegnungszentrum statt. Euch erwarten Garten- und Aufräumaktionen, Workshops, ein Quiz,…
-

Sommerpause im August – unser Garten bleibt geöffnet
Im August pausieren viele unserer regelmäßigen Angebote für eine kurze Sommerpause. Unser Garten bleibt jedoch für alle Besucher*innen geöffnet und lädt zu einer erfrischenden Auszeit im Grünen ein. Bei schönem Wetter und hohen Temperaturen bieten wir freitags von 11 bis 16 Uhr im Rahmen des bezirklichen Hitzeschutzprogramms erfrischende Getränke und Obst an. Das Begegnungszentrum ist…
-

Rückblick auf die Abschlussveranstaltung der Queeren Aktionswoche (QAW)2025
Die Queere Aktionswoche 2025 wurde gemeinsam mit über 20 queeren Gruppen, Projekten und Initiativen organisiert. Am 4. Juli feierten wir die Abschlussveranstaltung mit Redebeiträgen von Alfonso Pantisano (Ansprechperson Queeres Berlin), Sevim Aydin (sie/ihr) – Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (SPD-Fraktion), Birgit Münchow (sie/ihr) – Fachreferentin Frauen, Gleichstellung & LSBTI* (AWO Landesverband Berlin) sowieArk Lucia (keine…

