Was ist das e:du-Programm?
- e:du ist ein Spiel und Lernprogramm für Eltern mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren.
- e:du (ehemals Opstapje) wurde vor vielen Jahren in den Niederlanden entwickelt und wurde vom Deutschen Jugendinstitut in München wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
- Mit e:du können Eltern, spielerisch die motorische, soziale und emotionale Entwicklung ihre Kinder zuhause fördern.
- e:du fördert eine stärkere Bindung zwischen Eltern und Kind.
- Eltern bekommen Informationen über Themen wie Gesundheit, Ernährung und Erziehung von Kleinkindern.
- Die Kinder erweitern ihren Wortschatz und erweitern ihre Sprachfähigkeiten.
Was ist das Ziel des e:du-Programms?
- e:du unterstützt Eltern dabei, ein besseres Verständnis für die altersgerechten Bedürfnisse ihrer Kinder zu entwickeln.
- e:du trägt zur sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder bei, indem es gemeinsame Spielerlebnisse mit den Eltern ermöglicht.
- Stärkung der Erziehungskompetenzen der Eltern
- e:du aktiviert und erweitert die Ressourcen der Familie.
- Förderung des Selbstbewusstseins von Eltern und Kindern
- Aufzeigen neuer Möglichkeiten zur Förderung und Entwicklung der Kinder
- Verbesserung der Bildungschancen
Wie wird das e:du- Programm umgesetzt?
- e:du läuft über zwei Programmjahre, jedes Programmjahr besteht aus 30 Wochen.
- Eine geschulte Mitarbeiter*in (Hausbesucher*in) besucht die Eltern regelmäßig zu Hause
- Sie bringt die e:du-Spielmaterialien und e:du-Aktivitäten und gemeinsam wird mit dem Kind gespielt.
- In regelmäßigen Abständen gibt es Gruppentreffen, bei denen Eltern sich austauschen, Tipps erhalten und Ausflüge gemeinsam planen.
- Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.
Was zeichnet das e:du-Programm aus?
- Bei e:du stehen die Eltern im Vordergrund. Das Programm hilft ihnen dabei, ihre Kinder zu fördern und unterstützt sie in einer aktiven Rolle. Das Programm nutzt die Ressourcen und Stärken der Eltern und ist auf deren Fähigkeiten fokussiert, statt defizitorientiert zu sein.
Welche Erfolge wurden bisher mit dem e:du-Programm erzielt?
- Der erste und bedeutendste Lernort für Kinder ist die Familie.
- Durch die Teilnahme am e:du Programm gewinnen Eltern mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit ihren Kindern.
- Sie erhalten Anregungen und Hilfestellungen, um die Entwicklung ihrer Kinder zu fördern.
- Durch die aktive Beschäftigung mit dem eigenen Kind werden sie sensibler für dessen Belange. Sie erkennen die Entwicklungsfortschritte ihrer Kinder. Das motiviert und macht Eltern selbstbewusster.
Stimmen aus der Praxis:
„Ich freue mich immer über die neuen Anregungen, die ich durch das Programm erhalte“
„Ich schätze es, jetzt mehr gemeinsame Zeit mit meinem Kind zu verbringen“
e:du
Was ist e:du?
e:du ist ein Angebot.
Ein Angebot für Eltern.
Mit Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren.
Mit e:du lernen Eltern und Kinder zusammen.
Das macht Eltern und Kinder stark.
Das macht allen Spaß und fördert die Kinder.
e:du dauert 30 Wochen.
e:du kostet kein Geld.
Wie geht e:du?
Eine Mitarbeiterin besucht Sie 1 Mal in der Woche.
Oder Sie treffen sich draußen.
Sie bringt Ihnen Bücher und Spielsachen.
Sie zeigt Ihnen wie e:du geht.
Zu Hause lernen Sie mit Ihrem Kind.
Gruppentreffen:
Bei e:du gibt es auch Treffen mit Eltern.
Die Treffen sind alle 2 Wochen.
Die Treffen dauern 2 Stunden.
Wir reden über e:du und Eltern-Themen.
Wir machen auch Ausflüge.
Möchten Sie mitmachen?
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an.
✆ 030 – 695 356 29
Flyer – Einfache Sprache (Deutsch)
Flyer – Einfache Sprache (english)
Flyer – Einfache Sprache (español)
Flyer – Einfache Sprache (Türkçe)
Flyer – Einfache Sprache (العربية)

Heidi Dreibholz (Pronomen: sie/ihr)
Koordination HIPPY und e:du
Raum 206 (2. OG)
Tel.: 030 695 356 29
E-Mail: h.dreibholz@awo-spree-wuhle.de
Unsere im Programm beschäftigten Kolleg*innen sprechen folgende Sprachen: Deutsch, Türkçe, Kurdî, العربية, english, español
- Aktuelles
AWO-Spree-Wuhle: e:du und HIPPY-Programm
- Adresse
AWO Begegnungszentrum
Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin
Wegbeschreibung zum Begegnungszentrum
- Flyer
e:du Flyer-Einfache Sprache (Deutsch)
e:du Flyer-Einfache Sprache (english)
e:du Flyer-Einfache Sprache (español)
- Unsere Partner*innen
Impuls Deutschland Stiftung e.V – Frühe Bildung in der Erziehung
Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg (Koordination Frühe Bildung und Erziehung)
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie