CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung
Über CoNTeS: CoNTeS – das Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung – ist ein neues Angebot für kleinere migrantische Organisationen, Vereine und Initiativen in ganz Berlin, angesiedelt im AWO-Begegnungszentrum Adalbertstraße und finanziert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Unsere Mission: Der Name CoNTeS steht für das Konzept, Teilhabe und Selbstbestimmung zu stärken. Ziel ist es, die Bedarfe an Unterstützung zu ermitteln und Synergien zwischen migrantischen Organisationen, Verwaltung und Dachverbänden zu befördern.
Unsere Aktivitäten: Nach einer Bestandsaufnahme zu Jahresbeginn 2023 führten wir eine Befragung durch, um die Bedarfe an Unterstützung zu ermitteln. Dadurch ist ein Runder Tisch „Vielfaltszirkel“ eingerichtet worden, um verschiedene Akteur*innen zusammenzubringen.
Unsere Rolle: CoNTeS fungiert als Koordinierungsstelle, die die verschiedenen Perspektiven bündelt und gesamtstädtisch arbeitet. Wir haben alle Berliner Bezirke im Blick und fördern die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen.
Start des Vielfaltszirkels CoNTeS-Projekt
Wir freuen uns, den Start unseres Vielfaltszirkels bekannt zu geben. Ziel ist es, die spezifischen Bedürfnisse kleiner migrantischer Organisationen in Berlin zu identifizieren und passende Unterstützungsangebote zu entwickeln.
Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat der erste Vielfaltszirkel im Jahr 2023 begonnen. Der Vielfaltszirkel wird im Jahr 2024 im Bezirk Mitte weitergeführt.
Nehmen Sie aktiv am Vielfaltszirkel teil und lassen Sie uns gemeinsam unsere Ziele erreichen, indem wir sichtbarer und präsenter in der Soziallandschaft in Berlin werden. Werden Sie ein Teil des Netzwerkes. Wir stärken die Teilhabe und Selbstbestimmung der kleineren Organisationen, Vereine und Initiativen.
Durch die Teilnahme am CoNTeS-Projekt erhalten die migrantischen Organisationen, Vereine und Initiativen Zugang zu wertvollen Ressourcen und Netzwerken. Im Rahmen der Bedarfsanalyse wurde festgestellt, dass es an Unterstützung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung benötigt wird.
CoNTeS organisierte daraufhin Workshops zu diesen Themen und stellte den Kontakt zu potenziellen Fördergeber*innen her.
Erfolgsgeschichten
„Dank CoNTeS haben wir wertvolle Unterstützung erhalten und konnten unsere Projekte erfolgreich umsetzen.“ – Verein Farafina e.V.
Kontaktinformationen und Beteiligungsmöglichkeiten
- Melden Sie sich für den Vielfaltszirkel an
- Werden Sie Teil des Netzwerks
- Mitmachen und Teilhabe stärken
Kontaktieren Sie uns!
CoNTeS – Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung
Was ist CoNTeS?
CoNTeS ist ein neues Projekt. Es hilft kleinen Vereinen und Gruppen in Berlin. Diese Vereine und Gruppen sind oft von Migranten und Migrantinnen.
Wo ist CoNTeS?
CoNTeS ist im AWO-Begegnungszentrum in der Adalbertstraße. Das Projekt bekommt Geld von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Was macht CoNTeS?
Der Name CoNTeS bedeutet, dass Menschen mitmachen und selbst entscheiden können. Seit Anfang des Jahres schauen wir, was die Vereine und Gruppen brauchen. Jetzt fragen wir nach, welche Unterstützung sie brauchen.
Was kommt als Nächstes?
Es gibt bald einen „Vielfaltszirkel“. Das ist ein Treffen. Viele verschiedene Menschen und Gruppen kommen zusammen. Sie reden und arbeiten zusammen. CoNTeS hilft dabei, dass alle zusammenarbeiten und sich verstehen.
Warum ist das wichtig?
Manchmal werden die Bedürfnisse von Migranten und Migrantinnen nicht gut beachtet. Das ist nicht fair. Mit CoNTeS wollen wir kleinen Vereinen helfen. Wir wollen, dass sie besser sichtbar sind und mehr Unterstützung bekommen.
Wie arbeiten die kleinen Vereine?
Viele kleine Vereine arbeiten ehrenamtlich. Das heißt, sie bekommen kein Geld dafür. Es ist schwer für sie, mit großen Vereinen mitzuhalten. Wir wollen sie unterstützen und ihnen helfen, dass mehr Menschen sie kennen und unterstützen.
Unsere Aktivitäten:
Seit Anfang 2023 schauen wir, was die Vereine brauchen. Wir haben eine Befragung gemacht. Jetzt gibt es einen „Vielfaltszirkel“. Das ist ein Treffen, bei dem viele verschiedene Menschen und Gruppen zusammenkommen.
Unsere Rolle:
CoNTeS hilft, dass alle zusammenarbeiten. Wir achten auf alle Bezirke in Berlin und fördern die Zusammenarbeit.

Samira Tanana (Pronomen: sie/ihr)
Projektleitung CoNTeS
Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung
Raum 202 (2. OG)
Tel.: 030 695 356 25
E-Mail: s.tanana@awo-spree-wuhle.de
Sprachen: Deutsch, العربية, english
- Aktuelles
- Adresse
AWO Begegnungszentrum
Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin
Wegbeschreibung zum Begegnungszentrum
- Flyer