Am 13. November 2025 nahm das CoNTeS der AWO Spree-Wuhle e.V. am 3. Runden Tisch „DiFair – Gemeinsam handeln für gerechte Dienstleistungen für
Drittstaatsangehörige“ teil.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den solidarischen Austausch zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und Dienstleistungsorganisationen, um Zugangsbarrieren für Drittstaatsangehörige zu identifizieren und praxisnahe Lösungen zu diskutieren.
Inhalte und Schwerpunkte der Veranstaltung
– Updates aus dem Projekt DiFair und Einblicke in die aktuelle Arbeit
– Fachinput: „Zugangsbarrieren für Drittstaatsangehörige und solidarische Praxis“
– Gruppenarbeit: Entwicklung gemeinsamer Bedarfe und Anliegen für eine
solidarische Praxis
– Gesprächsrunde: „Migration und Antidiskriminierung als Querschnittsthema“
Moderiert von Tugba Tanyilmaz (Migrationsrat Berlin e.V.) mit Expert*innen aus
dem Migrationsrat Berlin, BQN – Zentrum für Diversitätskompetenz, der Fachstelle
PartMigG und der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
(LADS)
– Abschluss & Vernetzung: Raum für Austausch und zukünftige Kooperationen
Erkenntnisse für CoNTeS
Die Teilnahme am Runden Tisch ermöglichte es dem CoNTeS-Team, neue Impulse für die Stärkung der migrantischen Teilhabe zu gewinnen. Insbesondere die Diskussionen über solidarische Praxis, Barrieren im Sozialraum und die Bedeutung der Vernetzung mit anderen Akteur*innen waren für die Weiterentwicklung des Projekts wertvoll.
Wir danken dem DiFair-Team und allen Mitwirkenden für den inspirierenden Austausch und die Möglichkeit, Erfahrungen und Perspektiven aus der Praxis einzubringen.
Kurz gesagt: CoNTeS war dabei, weil es ein Schlüsselprojekt der migrantischen Teilhabe im Bezirk ist und aktiv dazu beiträgt, Partizipation in Berlin
weiterzuentwickeln.
- Mehr zu CoNTeS: https://www.awo-spree-wuhle.de/contes/
- Mehr zur DiFair: DiFair – Migrationsrat Berlin e.V. und DiFair – BQN – Zentrum für
Diversitätskompetenz
Samira Tanana
Projektleitung CoNTeS
Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung










