bild planung queere aktionswoche

Queere Vielfalt im Begegnungszentrum

Seit 2023 gibt es die Initiative „Queere Vielfalt“ – mit dem Ziel, unser Begegnungszentrum noch offener und einladender für queere Menschen zu gestalten. Wir möchten die LSBTIAQ- Community* aktiv einbeziehen und eigene Angebote für sie schaffen.
In unserem Begegnungszentrum möchten wir, dass sich alle Menschen wohlfühlen, ganz egal, wen sie lieben oder wie sie sich identifizieren. Im Bereich „Vielfalt & Diversity” geht es u.a. um die Zielgruppe von LSBTIAQ-Personen mit besonderem Fokus auf diejenigen, die entlang eines queeren Lebensentwurfs von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffen sind. Queere Menschen haben bei uns bereits, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität, einen Platz gefunden, ohne ausgegrenzt zu werden. In diesem Zusammenhang setzt das Begegnungszentrum queersensible Soziale Arbeit um. Weitere Merkmale wie (soziale) Herkunft, Sprache, Be_hinderung, Alter jenseits der Cis- Heteronormativität spielen in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Mit unserem queerorientierten und intersektionalen Ansatz zielen wir darauf ab, Aktivitäten, Angebote und Arbeitsbereiche des Begegnungszentrums so umzugestalten, dass LSBTIAQ-Personen sich willkommen fühlen und queersensible Rahmenbedingungen finden können.

Neue Gruppen im Jahr 2024
Im letzten Jahr haben sich tolle neue Gruppen gebildet – von und für queere Menschen:
✅ Queere Freizeitgruppe Ü50
✅ FLINTA-Frühstück*
✅ FLINTA-Chor „Blooming Voices“*
✅ Chor für WoC & BIPoC-Frauen* (in Planung)
Außerdem arbeiten wir weiterhin mit dem Drag King-Kollektiv „König“ zusammen – ein
wichtiger Schritt, um queeren Menschen Räume und Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Workshops & Zusammenarbeit
Ein sicherer Ort braucht Wissen! Deshalb gab es 2024 sechs Workshops zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt – für Mitarbeitende, Ehrenamtliche und
Besucherinnen. Auch bei spannenden Kooperationen waren wir dabei, z. B. mit xart splitta e.V. zu Themen wie Intersektionalität, Dekolonialität & Empowerment.

1. Queerer Aktionstag im AWO-Begegnungszentrum Ein Highlight war unser erster Queerer Aktionstag 2024! Mit Workshops, gemeinsamen Aktionen und viel Austausch haben wir queere Projekte & Initiativen sichtbarer gemacht. Unterstützt wurden wir von der gesamten AWO, dem Senat und vielen engagierten Menschen.

Was kommt als Nächstes? Wir möchten LSBTIAQ– Projekte und -Initiativen zur Beteiligung an einer berlinweite Queeren Aktionswoche des AWO-Begegnungszentrums einladen. Unser Ziel ist es, gemeinsam ein Netzwerk zu schaffen, uns gegenseitig zu stärken und unsere Stimme zu erheben.

Du hast Lust mitzumachen oder hast Fragen? Beteiligungsfrist ist Ende Februar 2025!
Schreib gerne eine E-Mail an Ark Lucia (keine Pronomen): a.lucia@awo-spree-wuhle.de

Skip to content