Aktuelles

Seiten

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

2020-7-15

In den Rucksack Gruppen besprechen wir hauptsächlich das Rucksack Material. Es passieren aber auch viele andere Dinge durch Rucksack. Die…

[mehr]

2020-9-16

Die dritte Aktion zum Welt-Alphabetisierungs-Tag fand am Kiez Kiosk vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße statt. Hier am Südstern sprachen wir…

[mehr]

2020-9-11

Am 11. September 2020 hat das AWO Begegnungszentrum seine neueste ehrenamtliche Aktion im Rahmen der jährlichen „Berliner Freiwilligentage“…

[mehr]

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue…

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle…

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in…

[mehr]

2020-9-9

Die Begegnungsküche ging am Mittwoch, dem 09.09.2020, in die zweite Runde. Dieses Mal stand sie ganz im Zeichen der Herbstküche mit…

[mehr]

2020-8-2

Am 2. August ist unser Freund und engagierter Mitbürger Bernd Wirths im Alter von 84 Jahren gestorben. Wir trauern um ihn, aber in unseren…

[mehr]

2020-9-9

Der Rucksack startet wieder mit seinen Gruppen in den KiTas. Was könnte den Einstieg in ein neues ungewisses Corona-KiTa-Jahr besser…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 04.10.2023

Kita-Einstieg

 

 

Von 2017 bis 2022 finanzierte das Bundesfamilienministerium das Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ an vielen Standorten in Deutschland, unter anderem auch im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

 

Dank der Finanzierung durch die Familienförderung des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg können wir unsere Angebote im Bezirk verstetigen. Wir sind zurzeit im Ortsteil Kreuzberg tätig und unterstützen Familien und pädagogische Fachkräfte beim Übergang von der Familie in die Kita.

 

Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer*innen zwischen den Familien und Bildungseinrichtungen. Wir sind fest davon überzeugt, dass ein guter Start in die Kita, der von allen Beteiligten als positiv erlebt wird, die Bildungschancen von allen Kindern erhöht.

 

Der gegenseitige Austausch zwischen den Eltern und den pädagogischen Fachkräften ist dabei sehr wichtig. Wir beraten und informieren Eltern rund um das Thema Kita. Wir vernetzen uns im Bezirk, um Familien bei der Suche nach Kitaplätzen behilflich zu sein. Wir bieten u.a. Spiel-Gruppen für Eltern und Kinder als Vorbereitung oder auch Überbrückung an, solange noch kein Kita-Platz gefunden werden konnte.

 

Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander und organisieren gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften und Eltern Dialogrunden zu vielfältigen Themen.

 

 

 

Angebote für Eltern

 

 

Wir informieren Sie über Themen rund um die Kita. Zum Beispiel:

 

• Kita-Gutscheine

 

• Eingewöhnung in der Kita 

 

• Rechte und Pflichten von Eltern im Bildungssystem

 

• Berliner Bildungsprogramm

 

• Sprachlerntagebuch

 

Möchten Sie sich gerne - bevor Ihr Kind eine Kita besucht - eine Kita anschauen? Gerne unterstützen wir Sie dabei.

 

Im Dialog mit anderen Eltern oder auch in Einzelgesprächen greifen wir vielfältige Themen auf:

 

• Wie können wir uns gut auf die Kita vorbereiten?

 

• Wie lernt mein Kind und wie kann ich es beim Lernen gut unterstützen?

 

• Talente meines Kindes entdecken und fördern

 

• Mehrsprachigkeit in der Familie

 

• Bedeutung von Kinderbüchern

 

• Gesunde Ernährung und Bewegung

 

• Spielen und kindliche Entwicklung

 

und weitere Themen, die Sie Interessieren

 

Wir bieten Exkursionen an und entdecken gemeinsam weitere Orte für Familien, wie z.B. Spielplätze und Familienzentren.

 

 

 

Angebote für päd. Fachkräfte in Kitas und Familienzentren

 

 

Wir begleiten Eltern beim Übergang von der Familie in die Kita und bieten u.a. Unterstützung bei:

 

• Begleitung von Hospitationen in Kitas

 

• Erstgesprächen

 

• Unterstützung bei der Eingewöhnung

 

• Begleitung zu Entwicklungsgesprächen

 

Wir sind qualifizierte Elternbegleiter*innen (Elternchance) und kommen gerne in Ihre Kita, um Ihrem Team die Methode der Dialogrunde zur Gestaltung von Elternveranstaltungen vorzustellen.

 

Wir arbeiten intensiv mit dem Instrument „Ein Koffer voller Gefühle“. Gerne stellen wir Ihnen und Ihrem Team unsere Arbeit und die damit verbundenen Praxiserfahrungen vor und geben Anregungen für Ihre eigene pädagogische Praxis.

 

 

Kontakt

 

Christiane Börühan

Koordination Frühe Bildung in der Familie

Tel.: 030 695 356 23

 

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V.

Begegnungszentrum

Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin

Fax: 030 939 570 02

E-Mail:  c.boeruehan@awo-spree-wuhle.de

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Kita-Einstieg

 

 

Von 2017 bis 2022 finanzierte das Bundesfamilienministerium das Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ an vielen Standorten in Deutschland, unter anderem auch im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

 

Dank der Finanzierung durch die Familienförderung des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg können wir unsere Angebote im Bezirk verstetigen. Wir sind zurzeit im Ortsteil Kreuzberg tätig und unterstützen Familien und pädagogische Fachkräfte beim Übergang von der Familie in die Kita.

 

Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer*innen zwischen den Familien und Bildungseinrichtungen. Wir sind fest davon überzeugt, dass ein guter Start in die Kita, der von allen Beteiligten als positiv erlebt wird, die Bildungschancen von allen Kindern erhöht.

 

Der gegenseitige Austausch zwischen den Eltern und den pädagogischen Fachkräften ist dabei sehr wichtig. Wir beraten und informieren Eltern rund um das Thema Kita. Wir vernetzen uns im Bezirk, um Familien bei der Suche nach Kitaplätzen behilflich zu sein. Wir bieten u.a. Spiel-Gruppen für Eltern und Kinder als Vorbereitung oder auch Überbrückung an, solange noch kein Kita-Platz gefunden werden konnte.

 

Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander und organisieren gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften und Eltern Dialogrunden zu vielfältigen Themen.

 

 

 

Angebote für Eltern

 

 

Wir informieren Sie über Themen rund um die Kita. Zum Beispiel:

 

• Kita-Gutscheine

 

• Eingewöhnung in der Kita 

 

• Rechte und Pflichten von Eltern im Bildungssystem

 

• Berliner Bildungsprogramm

 

• Sprachlerntagebuch

 

Möchten Sie sich gerne - bevor Ihr Kind eine Kita besucht - eine Kita anschauen? Gerne unterstützen wir Sie dabei.

 

Im Dialog mit anderen Eltern oder auch in Einzelgesprächen greifen wir vielfältige Themen auf:

 

• Wie können wir uns gut auf die Kita vorbereiten?

 

• Wie lernt mein Kind und wie kann ich es beim Lernen gut unterstützen?

 

• Talente meines Kindes entdecken und fördern

 

• Mehrsprachigkeit in der Familie

 

• Bedeutung von Kinderbüchern

 

• Gesunde Ernährung und Bewegung

 

• Spielen und kindliche Entwicklung

 

und weitere Themen, die Sie Interessieren

 

Wir bieten Exkursionen an und entdecken gemeinsam weitere Orte für Familien, wie z.B. Spielplätze und Familienzentren.

 

 

 

Angebote für päd. Fachkräfte in Kitas und Familienzentren

 

 

Wir begleiten Eltern beim Übergang von der Familie in die Kita und bieten u.a. Unterstützung bei:

 

• Begleitung von Hospitationen in Kitas

 

• Erstgesprächen

 

• Unterstützung bei der Eingewöhnung

 

• Begleitung zu Entwicklungsgesprächen

 

Wir sind qualifizierte Elternbegleiter*innen (Elternchance) und kommen gerne in Ihre Kita, um Ihrem Team die Methode der Dialogrunde zur Gestaltung von Elternveranstaltungen vorzustellen.

 

Wir arbeiten intensiv mit dem Instrument „Ein Koffer voller Gefühle“. Gerne stellen wir Ihnen und Ihrem Team unsere Arbeit und die damit verbundenen Praxiserfahrungen vor und geben Anregungen für Ihre eigene pädagogische Praxis.

 

 

Kontakt

 

Christiane Börühan

Koordination Frühe Bildung in der Familie

Tel.: 030 695 356 23

 

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V.

Begegnungszentrum

Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin

Fax: 030 939 570 02

E-Mail:  c.boeruehan@awo-spree-wuhle.de