Aktuelles

No news available.

2019-11-13

Das AWO Begegnungszentrum lädt zur Fachveranstaltung
„GEFLOHEN, TRAUMATISIERT UND WIE WEITER?"
- Unterstützungswege in der Bearbeitung…

[mehr]

 

Am 22.05.2019 fand die Abschlussveranstaltung der Begegnungszentrums-Gesprächsrunde „AWO – Werte“ statt.  

 

Ehrenamtlichen, Mitarbeiter und…

[mehr]

Wieder kuratiert MEK eine tolle Ausstellung, die eingewanderten Berliner*innen einen Platz im Museum erweisen! Ausstellungsbesuch beim Museum…

[mehr]

Über 140 Gäste genoss das Sommerwetter und die Super Musik.

Vielen Dank an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Amt für Stadtteil- und…

[mehr]

Am 17.  8. Demonstrierte das AWO Begegnungszentrum und Freunde für Vielfalt statt Einfalt. Anlass war die Verhinderung von Nazi-Aufmärschen und…

[mehr]

Am Samstag, denn 22.06.2019 feierten wir nochmals, diesmal mit insgesamt 5 Gruppen ein großes Abschlussfest.

Getroffen haben wir uns dazu auf dem…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 01.06.2023

Mit den Eltern im Dialog: Eltern- und Bildungswegbegleitung

 

Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der Fachtagung „Elternbegleitung als Bildungschance“. Ziel des Landesnetzwerkes ist es, Elternbegleitung als wertvolle Ressource in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, Elternbegleiter*innen berlinweit zu vernetzen und gemeinsam darauf hinzuwirken, diese besondere Form der Bildung, Begleitung und Beratung der Familien nachhaltig in den Einrichtungen und in den Berliner Förderstrukturen zu verankern.

 

Elternbegleiter*innen sind in den Elternchance-Bundesprogrammen besonders qualifizierte Fachkräfte, die Familien von Anfang an in ihren Fragen rund um die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder beraten und begleiten. Durch ihre dialogische Haltung erreichen sie auch Familien, die von institutionellen Angeboten bislang nicht erreicht werden.

 

Weitere engagierte Elternbegleiter*innen aus Berlin sind herzlich eingeladen, im Landesnerzwerk mitzuwirken!

 

 

Nähere Informationen erhalten Interessierte hier:

 

Christiane Börühan

Koordination Frühe Bildung in der Familie

Arbeiterwohlfahrt KV Berlin Spree-Wuhle e.V.

Begegnungszentrum

Tel: 030/69535623

 

rucksack@awo-spree-wuhle.de

 

https://www.awo-spree-wuhle.de/familienbildung/

Mit den Eltern im Dialog: Eltern- und Bildungswegbegleitung

 

Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der Fachtagung „Elternbegleitung als Bildungschance“. Ziel des Landesnetzwerkes ist es, Elternbegleitung als wertvolle Ressource in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, Elternbegleiter*innen berlinweit zu vernetzen und gemeinsam darauf hinzuwirken, diese besondere Form der Bildung, Begleitung und Beratung der Familien nachhaltig in den Einrichtungen und in den Berliner Förderstrukturen zu verankern.

 

Elternbegleiter*innen sind in den Elternchance-Bundesprogrammen besonders qualifizierte Fachkräfte, die Familien von Anfang an in ihren Fragen rund um die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder beraten und begleiten. Durch ihre dialogische Haltung erreichen sie auch Familien, die von institutionellen Angeboten bislang nicht erreicht werden.

 

Weitere engagierte Elternbegleiter*innen aus Berlin sind herzlich eingeladen, im Landesnerzwerk mitzuwirken!

 

 

Nähere Informationen erhalten Interessierte hier:

 

Christiane Börühan

Koordination Frühe Bildung in der Familie

Arbeiterwohlfahrt KV Berlin Spree-Wuhle e.V.

Begegnungszentrum

Tel: 030/69535623

 

rucksack@awo-spree-wuhle.de

 

https://www.awo-spree-wuhle.de/familienbildung/