Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

2020-11-18

Die Begegnungsküche konnte dieses Mal nur auf Distanz stattfinden. Die Markthalle Neun hat sich drei wunderbare Rezepte zum winterlichen…

[mehr]

2020-11-11

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BZ wird…

[mehr]

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents-…

[mehr]

2020-7-15

In den Rucksack Gruppen besprechen wir hauptsächlich das Rucksack Material. Es passieren aber auch viele andere Dinge durch Rucksack. Die…

[mehr]

2020-9-16

Die dritte Aktion zum Welt-Alphabetisierungs-Tag fand am Kiez Kiosk vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße statt. Hier am Südstern sprachen wir…

[mehr]

2020-9-11

Am 11. September 2020 hat das AWO Begegnungszentrum seine neueste ehrenamtliche Aktion im Rahmen der jährlichen „Berliner Freiwilligentage“…

[mehr]

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue…

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle…

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.03.2023

Mit den Eltern im Dialog: Eltern- und Bildungswegbegleitung

 

Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der Fachtagung „Elternbegleitung als Bildungschance“. Ziel des Landesnetzwerkes ist es, Elternbegleitung als wertvolle Ressource in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, Elternbegleiter*innen berlinweit zu vernetzen und gemeinsam darauf hinzuwirken, diese besondere Form der Bildung, Begleitung und Beratung der Familien nachhaltig in den Einrichtungen und in den Berliner Förderstrukturen zu verankern.

 

Elternbegleiter*innen sind in den Elternchance-Bundesprogrammen besonders qualifizierte Fachkräfte, die Familien von Anfang an in ihren Fragen rund um die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder beraten und begleiten. Durch ihre dialogische Haltung erreichen sie auch Familien, die von institutionellen Angeboten bislang nicht erreicht werden.

 

Weitere engagierte Elternbegleiter*innen aus Berlin sind herzlich eingeladen, im Landesnerzwerk mitzuwirken!

 

 

Nähere Informationen erhalten Interessierte hier:

 

Christiane Börühan

Koordination Frühe Bildung in der Familie

Arbeiterwohlfahrt KV Berlin Spree-Wuhle e.V.

Begegnungszentrum

Tel: 030/69535623

 

rucksack@awo-spree-wuhle.de

 

https://www.awo-spree-wuhle.de/familienbildung/

Mit den Eltern im Dialog: Eltern- und Bildungswegbegleitung

 

Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der Fachtagung „Elternbegleitung als Bildungschance“. Ziel des Landesnetzwerkes ist es, Elternbegleitung als wertvolle Ressource in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, Elternbegleiter*innen berlinweit zu vernetzen und gemeinsam darauf hinzuwirken, diese besondere Form der Bildung, Begleitung und Beratung der Familien nachhaltig in den Einrichtungen und in den Berliner Förderstrukturen zu verankern.

 

Elternbegleiter*innen sind in den Elternchance-Bundesprogrammen besonders qualifizierte Fachkräfte, die Familien von Anfang an in ihren Fragen rund um die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder beraten und begleiten. Durch ihre dialogische Haltung erreichen sie auch Familien, die von institutionellen Angeboten bislang nicht erreicht werden.

 

Weitere engagierte Elternbegleiter*innen aus Berlin sind herzlich eingeladen, im Landesnerzwerk mitzuwirken!

 

 

Nähere Informationen erhalten Interessierte hier:

 

Christiane Börühan

Koordination Frühe Bildung in der Familie

Arbeiterwohlfahrt KV Berlin Spree-Wuhle e.V.

Begegnungszentrum

Tel: 030/69535623

 

rucksack@awo-spree-wuhle.de

 

https://www.awo-spree-wuhle.de/familienbildung/