Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Donnerstag

 

10:00-13:00 Uhr Offenes Frühstück mit Emine (kostenloses Angebot, bei schönem Wetter im Garten)

 

16:00-18:00 Uhr Begegnungscafé mit…

[mehr]

2023-6-7

Unser Elternbuch zum Kita-Einstieg hat es bis nach Kassel geschafft:

 

"Starke Kooperationen und Netzwerke über Bundesländergrenzen hinaus!

[mehr]

2023-5-31

Am 31.05. fand im Rahmen des Rucksack- Programms unser diejähriges Frühlingsevent "Theater in Zelten" statt. Die Theatergruppe "Bunte…

[mehr]

2023-6-5

Am Dienstag 30. Mai hatten wir das Vergnügen, die Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale
Arbeit der Fachhochschule Potsdam im…

[mehr]

Ab Juni befindet sich auch in unserem Garten eine Abholstation. Los geht's mit der GEMÜSLICHKEIT. Wir freuen uns auf die Kooperation.

 

Weitere Infos…

[mehr]

❤️ An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Personen, die uns bei der Durchführung dieser besonderen Iftar- Veranstaltung unterstützt haben.

Ein…

[mehr]

CoNTeS - das Community Netzwerk für Teilhabe und
Selbstbestimmung – ist ein neues Angebot für kleinere migrantische
Organisationen, Vereine und…

[mehr]

Ein kleiner Einblick in unsere Opstapje- Gruppe im Familienzentrum Urbanstraße. Ein Eltern-Kind-Angebot für einen guten Kita-Einstieg. Angeleitet von…

[mehr]

2023-4-20

Gemeinsam is(s)t man weniger allein - gestern wieder in der @markthalleneun. Rhiad kocht mit uns gemeinsam einen Makkaroni Eintopf, der…

[mehr]

2023-4-6

Diese Woche hatten wir die Gelegenheit, uns mit mehreren Senior*innen und Besucher*innen des
AWO-Begegnungszentrums über Themen rund um…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 20.01.2025

Beratungsschwerpunkt Gesundheit

 

Wir bieten Beratung und Unterstützung u. a. bei folgenden Anliegen:

 

  • Anträge nach dem Schwerbehindertengesetz
  • Leistungen der Krankenkasse, z.B. Krankengeld und Familienpflege
  • Zuzahlung bei Arztbesuchen, zu Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln und Anträge auf Befreiung bei Erreichen der Belastungsgrenze
  • Anträge auf Mehrbedarf nach SGB II oder SGB XII wegen kostenaufwändiger Ernährung bei bestimmten Erkrankungen
  • Anträge auf Blindengeld nach dem Landespflegegesetz für hochgradig Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose
  • Stiftungsanträge, z.B. im Rahmen einer Krebserkrankung oder Diabetes. 
  • Psychosoziale Fragestellungen
  • Suche nach Selbsthilfegruppen für bestimmte Krankheitsbilder
  • Fragen rund um Pflege und Pflegeversicherung
  • Fragen rund um eine Behinderung

 

AOK Beratungsstunde im AWO Begegnungszentrum zu Fragen rund um die Krankenversicherung, jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr. Bitte anmelden unter Tel.: 030 6953 5611

 

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Beratungsschwerpunkt Gesundheit

 

Wir bieten Beratung und Unterstützung u. a. bei folgenden Anliegen:

 

  • Anträge nach dem Schwerbehindertengesetz
  • Leistungen der Krankenkasse, z.B. Krankengeld und Familienpflege
  • Zuzahlung bei Arztbesuchen, zu Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln und Anträge auf Befreiung bei Erreichen der Belastungsgrenze
  • Anträge auf Mehrbedarf nach SGB II oder SGB XII wegen kostenaufwändiger Ernährung bei bestimmten Erkrankungen
  • Anträge auf Blindengeld nach dem Landespflegegesetz für hochgradig Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose
  • Stiftungsanträge, z.B. im Rahmen einer Krebserkrankung oder Diabetes. 
  • Psychosoziale Fragestellungen
  • Suche nach Selbsthilfegruppen für bestimmte Krankheitsbilder
  • Fragen rund um Pflege und Pflegeversicherung
  • Fragen rund um eine Behinderung

 

AOK Beratungsstunde im AWO Begegnungszentrum zu Fragen rund um die Krankenversicherung, jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr. Bitte anmelden unter Tel.: 030 6953 5611